Bauelemente und Daten

Bauelemente
Für die (meisten) Bauelemente, die in der Praktischen Elektronik verwendet werden, sind hier die wichtigsten Daten kurz zusammengefasst.
- Funktion
- Symbol und Schaltzeichen
- Grenzdaten, d. h. maximal zulässige Werte (Daten) wie
- maximal zulässige Spannungen
- maximal zulässige Ströme
- maximal zulässige Temperatur
- maximal zulässige Leistung.
- Gehäuse und Anschlussbelegung
- Wichtige Daten und Kennlinien

Grundausstattung
Unter Grundausstattung wird eine Liste von Bauelementen für den Einsteiger vorgestellt.

Daten
Betriebsdaten und Grenzdaten
Die Praktische Elektronik stellt Schaltungen vor, die Anfänger in die Elektronik einführen.
Es werden bewusst nur Schaltungen vorgestellt, die für Elektroniker ungefährlich sind:
- Spannungen unter 60 V, meist unter 12 V,
- Ströme im Milliampere-Bereich, meist unter 1 A,
- Leistungen im Milliwatt-Bereich, meist unter 1 W,
- Temperaturen unter 60 °C, in der Regel Temperaturen, die keine Verbrennungen verursachen können.
- Es wird ausdrücklich davor gewarnt, direkt an der Netzspannung von 230 V zu arbeiten: Es besteht Lebensgefahr.
Bauelemente dürfen nur unter bestimmten Bedingungen betrieben werden, um Fehlfunktionen oder Zerstörung zu vermeiden.
Betriebsdaten
Betriebsdaten legen fest, in welchen Bereichen Bauelemente betrieben werden sollen.
Bauelemente sollten im optimalen Arbeitsbereich betrieben werden.
Wichtige Betriebsdaten sind z. B.:
- minimale und maximale Spannungen,
- minimale und maximale Ströme,
- minimale und maximale Temperaturen,
- Frequenzbereiche.
Grenzdaten
Die Grenzdaten dürfen nicht überschritten werden, um eine Beschädigung oder Zerstörung des Bauelements zu vermeiden.
Bestimmte Grenzwerte dürfen jedoch kurzzeitig überschritten werden.
Wichtige Grenzdaten sind z. B.:
- maximal zulässige Spannungen,
- maximal zulässige Ströme,
- maximal zulässige Temperaturen
- und maximal zulässige Leistungen.

Die in der Praktischen Elektronik vorgestellten Schaltungen betreiben die Bauelemente im optimalen Arbeitsbereich.
- Die hier vorgestellten Daten von Bauelementen stellen nur einen Auszug aus dem jeweiligen Datenblatt dar.
- Für den Entwurf von Schaltungen sind die originalen Datenblätter der Hersteller zu verwenden.
- Dioden und Gleichrichter
- LED Leuchtdioden
- Transistoren und MOSFET z. B.:
- BC337 NPN-Kleinsignal-Transistor, TO-92
- BC327 PNP-Kleinsignal-Transistor, TO-92
- 2N7000 N-Kanal-MOSFET, TO-92
- BSS138 N-Kanal-MOSFET, SMD
- IRLML6402 P-Kanal-MOSFET, SMD
- BUZ11 N-Kanal-MOSFET, TO-220
- NDP6020 P-Kanal-MOSFET, TO-220
- Digitale Bauelemente z. B.:
- 74HC00 4 * NAND mit 2 Eingängen, DIL 14
- Spannungsregler z. B.:
- LM317 einstellbarer Spannungsregler
- Konstantstromregler auch für LEDs
- Spannungswandler auch für LEDs
- Sonstige integrierte Schaltungen
- NE555, LMC555 universeller Timer
- TPS2552, TPS2552-1, TPS2553, TPS2553-1 Stromverteilung
Gehäuse
- Gehäuse z. B.: