../icons/Logo.pngPraktische Elektronik


Der LM334 ist eine einstellbare Konstantstromquelle.


list.png

LM334

Der LM334 ist eine einstellbare Konstantstromquelle. Er kann auch als Temperatursensor verwendet werden.

Arbeitsbereich

Wert minimal maximal
Versorgungsspannung 1 V 40 V
einstellbarer Strom 1 µA 10 mA
sinnvoller Strom 10 µA 5 mA
Temperatur 0 °C 70 °C

Es gibt den LM134 für -55 °C bis 125 °C und den LM234 für -25 °C bis 100 °C.

Anwendungsschaltung

LM334.png
Bild 1: Prinzipschaltung des LM334
Attention >

Konstantstrom für LEDs

Für LEDs kann eine Konstantstromquelle sinnvoll sein, wenn die Versorgungsspannung stark schwankt.

In den meisten Fällen ist eine einfache Schaltung mit zwei Transistoren ausreichend:

Konstantstromquelle für LEDs

Wirkung

Der LM334 arbeitet als Konstantstromquelle. Er lässt in seinem Arbeitsbereich einen voreingestellten Strom fließen. Der Strom wird über den Widerstand Rs eingestellt.

I  = 0,0688V / Rs
Rs = 0,0688V / I

Der Strom I hängt von der Temperatur T des LM334 ab. Der Strom steigt um 227 µA/°C bzw. 227 µA/K.

Im Datenblatt ist eine Schaltung zur Reduzierung des Temperatureinflusses beschrieben.

Temperatursensor

Die Abhängigkeit des Stroms von der Temperatur kann ausgenutzt werden, um mit dem LM334 einen einfachen Temperatursensor aufzubauen.

LM334-Temperatur.png
Bild 2: Temperatursensor mit LM334

Die Spannung Ut ist:

Ut = 10mV/K
T  = Ut / 10mV            (in K)
T  = ( Ut / 10mV ) - 273  (in °C)

Die Temperatur wird in K angegeben. In °C sind 273 abzuziehen.

Gehäuse

Der LM334Z wird in einem TO-92-Gehäuse geliefert.

TO92.png
Bild 3: LM334Z im TO-92-Gehäuse
Anschluss Pin
V- a
R b
V+ c

Es gibt auch andere Gehäuse, z. B. LM334M im SMD-Gehäuse Typ SO-8.