LP2950
Die LP2950 sind Festspannungsregler für positive Ausgangsspannungen bis zu 5V. Die LP2950 gibt es für verschiedene Ausgangsspannungen.
Symbol

VI ist der Eingang
VO ist der Ausgang
GND ist der gemeinsame Anschluss für Ein- und Ausgang
Grundschaltung

Die beiden Kondensatoren sind zum sicheren Betrieb notwendig. Sie müssen nahe am LP2950 platziert sein.
Wirkung
Die Ausgangsspannung des Spannungsreglers ist fest eingestellt.
Drop-Out-Spannung
Die Drop-Out-Spannung eines Spannungsreglers ist die minimale Spannung zwischen seinem Ein- und Ausgang, bei der der Spannungsregler noch einwandfrei arbeitet.
LP2950 hat eine Drop-Out-Spannung von 0,4V (über alle Temperaturen und Ströme). Aufgrund der geringen Drop-Out-Spannung wird der LP2950 als LDO-Regler, Low-Drop-Out bezeichnet.
Die Eingangsspannung des LP2950 muss also mindestens 0,4V höher als die Ausgangsspannung sein.
Ausgangsspannungen
Die Ausgangsspannung LP2950-xy ist x.y Volt. Es gibt sie für die Spannungen
Typ | Ausgang | Eingang min |
Eingang max |
LP2950-5.0 | 5,0V | 5,4V | 30V |
LP2950-3.3 | 3,3V | 3,7V | 30V |
LP2950-3.0 | 3,0V | 3,4V | 30V |
Ausgangsstrom
Der LP2950 kann bis zu 100mA liefern.
Der Kurzschlussstrom ist maximal 250mA.
Gehäuse
Der LP2950 wird in verschiedene Gehäusen geliefert.
Die Variante mit TO-92-Gehäuse (LP) wird mit LP2950LP-xy bezeichnet, x.y ist die Ausgangsspannung.

a - VO
b - GND
c - VI
Regeln
- Der LP2950 wird für verschiedene feste Ausgangsspannungen geliefert.
- Der LP2950 liefert mindestens 100mA.
- Der LP2950 hat eine LDO-Spannung von 0,4V.
- Der LP2950 kann nicht durch Überhitzung zerstört werden.
- Bei Erwärmung reduziert der LP2950 den Ausgangsstrom.