CMOS 4050
Der 4050 enthält 6 nicht invertierenden Treiber bzw. Pegelwandler.
Er ist in CMOS-Technik gefertigt und für Versorgungsspannungen von 3V bis 18V geeignet.
Der 4050 kann am Eingang mit höheren Spannungen betrieben werden. Es sind bis +18V am Eingang erlaubt.
Es gibt auch den 74HC4050, der nur mit 3V bis 6V betrieben werden darf und eine maximale Eingangsspannung von ±15V erlaubt.
Der 4050N hat ein 16-poliges DIL-Gehäuse.

Achtung: Die positive Betriebsspannung VDD liegt an Pin 1.
Wahrheitstabelle
Beispiel Buffer UA
Eingang | Ausgang |
Pin 3 | Pin 2 |
0 | 0 |
1 | 1 |
Verwendung als Pegelwandler
Der 4050 kann als Pegelwandler verwendet werden.
- Die Spannung am Eingang darf höher sein als die Versorgungsspannung
- Beim 4050 sind bis +18V am Eingang erlaubt.
- Beim 74HC4050 sind bis +15V am Eingang erlaubt.
- Der Low-Pegel der Eingangsspannung muss dem Low-Pegel der derzeitigen Versorgungsspannung entsprechen.
Belastbarkeit der Ausgänge
- Damit der Logikpegel gewährleistet ist, darf ein Ausgang bei 5V mit maximal 3,5mA belastet werden.
- Wird der 4040 als Treiber verwendet,
- können bei Low etwa 10mA in den Ausgang fließen.
- können bei High etwa 20mA vom Ausgang geliefert werden.