BCV62
Der BCV62 ist ein PNP-Doppeltransistoren für Stromspiegel

Typ | Ucemax | Icmax | Pmax | Ube | Stromverstärkung |
BCV62 | -30V | -100mA | 300mW | -0,6V | 125 - 800 |
Verwendung als Stromspiegel.
Symbol

Wirkung
Der BCV62 enthält zwei PNP-Transistoren, die als Stromspiegel geschaltet sind. Deshalb haben sie eine relativ (zu getrennten Transistoren) geringe Streuung der Stromverstärkung von 0,7 bis 1,3.
Gehäuse

1 - C2
2 - C1
3 - E1
4 - E2
Stromverstärkung
Das Verhältnis des Kollektorstroms zu Basisstrom Ic / Ib nennt man Stromverstärkung. Die Stromverstärkung von Transistoren wird nur sehr ungenau angegeben. Beim BCV62 liegt sie zwischen 125 und 800.
Transistoren werden in Stromverstärkungs-Gruppen eingeteilt:
BCV62A 125-220
BCV62B 220-475
BCV62C 420-800
Meistens werden BCV62B mit einer Stromverstärkung zwischen 220-475 ausgeliefert. Die Stromverstärkung Einzeltransistoren kann um 30% voneinander abweichen.
Stromspiegel

Über den Widerstand R1 wird der Strom in den Stromspiegel eingestellt.
I1 = ( U - 0,6V ) / R1
Wenn R2=R3=0, dann ist I1=I2. Die Ströme können um ±30% abweichen.
Geringere Abweichungen ergeben sich mit R2≠0 und R3≠0.
I2 = I1 * ( R2 / R3 )
Bitte beachten, dass die Werte dennoch abweichen können.
Regeln
- Der BCV62 ist ein PNP-Doppeltransistoren für Stromspiegel.
- Die Emitter werden an Plus geschlossen.
- Der BCV62 wird als Stromspiegel verwendet.
- Der Strom in den Stromspiegel wird über einen Widerstand an C2 eingestellt.
- Der gespiegelte Strom liegt an C1.
- Über Emitterwiderstände kann das Verhältnis Ic2 / Ic1 eingestellt werden
- Der BCV62 kann bei Spannungen bis -24V betrieben werden.
Einbau auf Lochrasterplatinen
Das vierpolige SMD-Bauteil des BCV62 lässt sich auf Lochrasterplatine einbauen: SOT-Gehäuse