E-Reihen
Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten und Z-Dioden sind nicht in beliebigen Werten im Handel erhältlich.
Die lieferbaren Werte sind genormt und werden in sogenannte E-Reihen eingeteilt.
E24 | E12 | E6 | E3 |
1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 |
1,1 | |||
1,2 | 1,2 | ||
1,3 | |||
1,5 | 1,5 | 1,5 | |
1,6 | |||
1,8 | 1,8 | ||
2,0 | |||
2,2 | 2,2 | 2,2 | 2,2 |
2,4 | |||
2,7 | 2,7 | ||
3,0 | |||
3,3 | 3,3 | 3,3 | |
3,6 | |||
3,9 | 3,9 | ||
4,3 | |||
4,7 | 4,7 | 4,7 | 4,7 |
5,1 | |||
5,6 | 5,6 | ||
6,2 | |||
6,8 | 6,8 | 6,8 | |
7,5 | |||
8,2 | 8,2 | ||
9,1 |
Die E24-Reihe umfasst 24 Werte.
Weitere gebräuchliche Reihen sind die E48-Reihe und die E96-Reihe.
1,00 | 1,02 | 1,05 | 1,07 | 1,10 | 1,13 | 1,15 | 1,18 | 1,21 | 1,24 | 1,27 | 1,30 |
1,33 | 1,37 | 1,40 | 1,43 | 1,47 | 1,50 | 1,54 | 1,58 | 1,62 | 1,65 | 1,69 | 1,74 |
1,78 | 1,82 | 1,87 | 1,91 | 1,96 | 2,00 | 2,05 | 2,10 | 2,15 | 2,21 | 2,26 | 2,32 |
2,37 | 2,43 | 2,49 | 2,55 | 2,61 | 2,67 | 2,74 | 2,80 | 2,87 | 2,94 | 3,01 | 3,09 |
3,16 | 3,24 | 3,32 | 3,40 | 3,48 | 3,57 | 3,65 | 3,74 | 3,83 | 3,92 | 4,02 | 4,12 |
4,22 | 4,32 | 4,42 | 4,53 | 4,64 | 4,75 | 4,87 | 4,99 | 5,11 | 5,23 | 5,36 | 5,49 |
5,62 | 5,76 | 5,90 | 6,04 | 6,19 | 6,34 | 6,49 | 6,65 | 6,81 | 6,98 | 7,15 | 7,32 |
7,50 | 7,68 | 7,87 | 8,06 | 8,25 | 8,45 | 8,66 | 8,87 | 9,09 | 9,31 | 9,53 | 9,76 |
Meist werden die E6-Reihe mit 20 % Toleranz,
die E12-Reihe mit 10 % Toleranz,
die E24-Reihe mit 5 % Toleranz und
die E96-Reihe mit 1 % Toleranz verwendet.
- Lieferbar sind die Werte W aus obigen Tabellen und
- W,
- W * 10,
- W * 100.
Meist werden Einheitenvorsätze angehängt. Gängige Vorsätze sind:
Vorsatz | Faktor | Umrechnung | Umrechnung | Bezeichnung |
M | 1000000 | 1M=1000k | Mega | |
k | 1000 | 1k=0,001M | Kilo | |
1 | 1=0,001k | 1=1000 m | ||
m | 0,001 | 1 m=1000µ | Milli | |
µ | 0,000001 | 1µ=0,001 m | 1µ=1000n | Mikro |
n | 0,000000001 | 1n=0,001µ | 1n=1000p | Nano |
p | 1p=0,001n | Piko |
Die Einheitenvorsätze ermöglichen eine kurze Schreibweise:
15000000 = 15M
3,3 * 0,00000000001 = 3,3 * 10-11 = 33p
Einheitenvorsätze und Zehnerpotenzen
Einheitenvorsätze werden auch Präfixe genannt.
In der Elektronik haben wir es mit sehr kleinen Größen wie 1 mA oder großen Größen wie 1 kΩ zu tun.
Hier sind Abkürzungen wie m und k hilfreich, um das Schreiben vieler Nullen zu vermeiden. Diese Abkürzungen werden Einheitenvorsätze genannt.
0,001A = 1mA 1000A = 1kA
Es gibt noch weitere Einheitenvorsätze, die hier zusammengefasst sind.
Darüber hinaus wird die Schreibweise 103 oder 10-5 häufig als Abkürzung für Zahlen mit vielen Nullen verwendet. Diese Schreibweise wird als Zehnerpotenz bezeichnet, die Hochzahlen als Potenzen.
Die folgende Tabelle fasst die Schreibweise mit Zehnerpotenzen und Einheitenvorsätzen zusammen.
Zehnerpotenz | Normal | Einheit | Name |
10 -12 | 0,000000000001 | 1 p | piko |
10 -11 | 0,00000000001 | 10 p | piko |
10 -10 | 0,0000000001 | 100 p | piko |
10 -9 | 0,000000001 | 1 n | nano |
10 -8 | 0,00000001 | 10 n | nano |
10 -7 | 0,0000001 | 100 n | nano |
10 -6 | 0,000001 | 1 µ | mikro |
10 -5 | 0,00001 | 10 µ | mikro |
10 -4 | 0,0001 | 100 µ | mikro |
10 -3 | 0,001 | 1 m | milli |
10 -2 | 0,01 | 10 m | milli |
10 -1 | 0,1 | 100 m | milli |
10 0 | 1 | ||
10 1 | 10 | ||
10 2 | 100 | ||
10 3 | 1000 | 1 k | kilo |
10 4 | 10000 | 10 k | kilo |
10 5 | 100000 | 100 k | kilo |
10 6 | 1000000 | 1 M | mega |
10 7 | 10000000 | 10 M | mega |
10 8 | 100000000 | 100 M | mega |
10 9 | 1000000000 | 1 G | giga |
10 10 | 10000000000 | 10 G | giga |
10 11 | 100000000000 | 100 G | giga |
- Bei Wikipedia gibt es noch mehr Klimmzüge mit der Schreibweise von Zahlen.
Regel
So werden Zehnerpotenzen in die normale Schreibweise umgewandelt:
- Wir beginnen mit einer 1 (keine 10).
- Ist die Hochzahl (n) negativ -, schreiben wir n Nullen vor die 1 und setzen das Komma hinter die erste Null.
- Ist die Hochzahl (n) positiv, ohne -, werden n Nullen hinter die 1 gesetzt.
- Auf dem Taschenrechner wird z. B. für 106 folgendermaßen eingegeben:
- 1 Exp 6
- nicht 1 0 Exp 6
- Für 2,2 * 103 wird dagegen
- 2.2 Exp 3
eingegeben.

Taschenrechner
Ein guter Taschenrechner ist bei der Arbeit mit Einheitenvorsätzen und Zehnerpotenzen sehr hilfreich: