SO-Gehäuse
Die SO-Gehäuse sind SMD-Plastik-Gehäuse.
SMD Surface Mounted Device = Bauteile für die Oberflächenmontage
SO Small Outline
Es gibt eine Reihe von Varianten, die leider nicht einheitlich bezeichnet werden. Siehe Wikipedia.
- Die SO-Gehäuse haben kein einheitliches Rastermaß.
Wir betrachten hier die Variante mit 8 Anschlüssen.

Die Markierung für Pin 1 kann auch ein Strich sein.
Die Anschlussbelegung ist nicht genormt und muss dem Datenblatt des Bauelements entnommen werden.
Die Anschlüsse haben einen Abstand von 1,27mm
Sie passen nicht unmittelbar auf ein 2,54mm-Raster.
Belastbarkeit
Die Belastbarkeit eines Bauelementes hängt von der maximal erlaubten Umgebungstemperatur ab. Die Wärme wird auch an die Platine abgeführt.
Wenn das Bauelement eingebaut ist, sind Temperaturen von 45°C oder gar 60°C ohne weiteres möglich. Auf Angaben für 20°C oder 25°C sollte man sich nicht einlassen.
Regeln
- Die Bauelemente werden zerstört, wenn sie zu heiß werden.
- Manche Integrierten Schaltung haben einen eingebauten Temperaturschutz.
- Die SO-Gehäuse ist nur für kleine Lasten ausgelegt.
- Die folgende Tabelle ist eine Richtlinie, die auf der sicheren Seite liegt.
bis 45°C | bis 60°C |
2W | 1,6W |
Aufbau auf Lochrasterplatine
SO-Gehäuse passen nicht auf das 2,54mm Raster von Lochrasterplatinen. Bei den meisten SMD-Gehäusen sind Adapterplatinen notwendig.
Die SO-8 Gehäuse, von denen mehrere Anschlüsse zusammengefasst wurden, lassen sich mit etwas Geschick auf 2,54mm Lochrasterplatinen setzen.
Beispiel MOSFET im SO-8 Gehäuse
1 - Source
2 - Source
3 - Source
4 - Gate
5 - Drain
6 - Drain
7 - Drain
8 - Drain


Bild 3 blickt die Unterseite und ist deshalb gegenüber Bild 2 gespiegelt.