LM2936
Der LM2936 ist ein Festspannungsregler für positive Ausgangsspannungen bis zu 5 V. Der LM2936 ist für verschiedene Ausgangsspannungen erhältlich.
Typ | Uaus | Umin | Umax |
LM2936Z-5.0 | 5,0 V | 5,4 V | 40 V |
LM2936Z-3.3 | 3,3 V | 3,7 V | 40 V |
LM2936Z-3.0 | 3,0 V | 3,4 V | 40 V |
Uaus | Ausgangsspannung |
Umin | minimale Eingangsspannung, damit die Ausgangsspannung gewährleistet ist |
Umax | maximal zulässige Eingangsspannung |
Diese Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden. | Siehe: Betriebsdaten und Grenzdaten |
Spannungen, Ströme und Leistung des LM2936

Dropout
Die Dropout-Spannung ist die minimale Spannung zwischen Eingang und Ausgang eines Spannungsreglers, bei der der Regler gerade noch eine stabile, geregelte Ausgangsspannung liefern kann.
Typ | Imax | Pmax | Udropout | Gehäuse |
LM2936Z- | 250 mA > 50 mA | 0,33 W | 2,5 V | TO-92 |
LM2939MPX- | 250 mA > 50 mA | 0,4 W | 2,5 V | SOT-223-4 |
LM2939MX- | 250 mA > 50 mA | 0,45 W | 2,5 V | SO-8 |
Imax | maximaler Ausgangsstrom |
Pmax | maximale Verlustleistung (Uein-Uaus)*Iaus ohne Reduzierung von Iaus |
Udropout | minimale Spannung (Uein-Uaus), damit die Ausgangsspannung gewährleistet ist |
- Pmax ist kein Grenzwert, weil sich der LM2936 selbst vor zu hohen Temperaturen schützt.
- Pmax ist die Leistung bei einer Umgebungstemperatur von 60 °C. Der LM2936Z- wird frei stehend ohne besondere Kühlung betrieben, der LM2936MP- mit Kühlung durch eine große Kupferfläche.
Symbol

VI ist der Eingang
VO ist der Ausgang
GND ist der gemeinsame Anschluss für Ein- und Ausgang
Grundschaltung

Die beiden Kondensatoren sind zum sicheren Betrieb notwendig. Sie müssen nahe am LM2936 platziert werden.
Wirkung
Die Ausgangsspannung des Spannungsreglers ist fest eingestellt.
Dropout-Spannung
Die Dropout-Spannung eines Spannungsreglers ist die minimale Spannung zwischen Eingang und Ausgang, bei der der Spannungsregler noch korrekt arbeitet.
Der LM2936 hat eine Dropout-Spannung von 0,4 V (bei allen Temperaturen und Strömen). Aufgrund der niedrigen Dropout-Spannung wird der LM2936 als LDO-Regler (Low-Drop-Out) bezeichnet.
Die Eingangsspannung des LM2936 muss also mindestens 0,4 V höher liegen als die Ausgangsspannung.
Ausgangsstrom
Der LM2936 kann bis zu 50 mA liefern.
Der maximale Kurzschlussstrom beträgt 250 mA.
- Das bedeutet, dass ein LM2936 mindestens 50 mA liefert, wenn er nicht zu heiß ist. Er liefert aber niemals mehr als 250 mA.
Sicherer Eingang
Der LM2936 ist für Batteriebetrieb ausgelegt und hat nur einen geringen Eigenverbrauch.
Der Eingang ist geschützt gegen
- Spannungen bis zu +60 V und
- Verpolung bis zu -40 V.
Gehäuse
Der LM2936 wird in verschiedenen Gehäusen geliefert.
Die Variante mit dem TO-92-Gehäuse (Z) wird mit LM2936Zx.y bezeichnet, x.y ist die Ausgangsspannung.

a - VO
b - GND
c - VI
Die Variante mit dem SOT-223-4-Gehäuse wird mit LM2936MPx.y bezeichnet, x.y ist die Ausgangsspannung.

1 - VI
2 - GND
3 - VO
4 - GND
Die Variante mit dem SO-8-Gehäuse wird mit LM2936Mx.y bezeichnet, x.y ist die Ausgangsspannung.

1 - VO
2 - GND
3 - GND
4 - NC
5 - NC
6 - GND
7 - GND
8 - VI
NC bedeutet nicht angeschlossen.
Der LM2936Mx.y kann auf eine Lochrasterplatine gesetzt werden. Die Anschlüsse 1 und 8 auf der linken Seite sind VO bzw. VI. Alle anderen Anschlüsse sind GND oder nicht angeschlossen.
Regeln
- Der LM2936 wird mit verschiedenen festen Ausgangsspannungen geliefert.
- Der LM2936 liefert mindestens 50 mA.
- Der LM2936 hat eine LDO-Spannung von 0,4 V.
- Der LM2936 hat einen geschützten Eingang:
- Spannungen bis zu +60 V und
- Verpolung bis zu -40 V.
- Der LM2936 kann nicht durch Überhitzung zerstört werden.
- Bei Erwärmung reduziert der LM2936 den Ausgangsstrom.
- Der LM2936 ist ideal für batteriebetriebene Systeme.