74HC161 und 74HC162
Der 74HC161 ist ein synchroner 4-Bit-Binärzähler.
Der 74HC162 ist ein synchroner 4-Bit-Dezimalzähler.
Die 74HC161 und 74HC162 haben vier Eingänge für die Daten D0 bis D3 und die Zählerausgänge Q0 bis Q3.
- Allgemeine Daten sind unter Familien digitaler Bauelemente beschrieben.
Symbol und Anschlussbelegung

Die 74HC161N und 74HC162N haben 16-polige Dual-In-Line-Gehäuse, DIL-Gehäuse.
Die Pinbelegung ist bei allen 74xx161N und 74xx162N identisch.
Die 74HC161 und 74HC162 besitzen drei synchrone Steuereingänge PE, CEP, CET und den Steuerausgang TC sowie einen asynchronen Reset MR.
CP | Takt | Positive Flanke ist wirksam außer beim Master-Reset |
PE | Parallel-Enable | Die an den Eingängen D0 bis D3 anliegenden Daten übernehmen |
CEP | Takt-Freigabe-Parallel | Weiterzählen |
CET | Takt-Freigabe-Toggle | Weiterzählen und eventuellen Überlauf auf TC ausgeben. |
TC | Toggle-Carry | Überlauf beim Zählen |
MR | Master-Reset | Zähler auf null unabhängig vom Takt |
Wahrheitstabelle
PE | CEP | CET | CP | MR | D0 - D3 | q0 - q3 | Q0 - Q3 | TC |
x | x | x | 0 1 ⭣ | 1 | x | Q | Q | |
x | x | x | x | 0 | N | Q | Q | 0 |
0 | x | x | ⭡ | 1 | N | Q | N | 0 |
1 | 0 | x | ⭡ | 1 | N | Q | Q | 0 |
1 | x | 0 | ⭡ | 1 | N | Q | Q | 0 |
1 | 1 | 1 | 0 1 ⭣ | 1 | N | Q=15 (Q=9) | Q | 1 |
1 | 1 | 1 | ⭡ | 1 | N | Q=15 (Q=9) | 0 | 1 |
1 | 1 | 1 | ⭡ | 1 | N | Q<15 (Q<9) | Q+1 | 0 |
Mit x sind alle Werte (0 oder 1) sowie ⭡ und ⭣ gemeint.
Mit ⭡ ist die Flanke von 0 nach 1 gemeint.
Entsprechend ist mit ⭣ die Flanke von 1 nach 0 gemeint.
Mit 0 1 ⭣ ist 0 oder 1 oder die Flanke von 1 nach 0 gemeint.
A = NOT A
Mit q0 - q3 ist der Zustand der Ausgänge Q0 - Q3 vor dem Takt gemeint.
Mit Q ist der Zählerstand gemeint.
Mit N ist der Wert an den Eingängen D0 - D3 gemeint.
x bedeutet einen beliebigen Wert.
Mit Q=15 ist der Zählerstand 15 des Binärzählers 74HC161,
mit Q=9 ist der Zählerstand 9 des Dezimalzählers 74HC162 gemeint.
Mit Q<15 ist der Zählerstand 0 bis 14 des Binärzählers 74HC161,
mit Q<9 ist der Zählerstand 0 bis 8 des Dezimalzählers 74HC162 gemeint.
Q+1 bedeutet Weiterzählen, und bei Q=15 bzw. Q=9 wird Q+1=0.
Maximale Taktfrequenz
Bei 5 V beträgt die maximale Taktfrequenz des 74HC161 bzw. 74HC162 25 MHz.
Kaskadierte Zähler
Die Synchronzähler 74HC161 bzw. 74HC162 können in Reihe geschaltet (kaskadiert) werden. Das folgende Schaltbild zeigt das Prinzip.

- Die folgenden Anschlüsse aller kaskadierten Synchronzähler werden parallel geschaltet:
- PE
- CEP
- CP
- MR
- Der Anschluss
- TC wird an
- CET des folgenden Zählers angeschlossen.
- Der 74HC162 wird wie der 74HC161 kaskadiert.
- Kaskadierte 74HC161 bzw. 74HC162 können mit maximal 18 MHz betrieben werden.
- Ansonsten können an den Ausgängen der kaskadierten Zähler Spikes (kurze Impulse) auftreten.
- Werden die 74HC161 bzw. 74HC162 nicht wie oben beschrieben kaskadiert, werden sie asynchron betrieben und an den Ausgängen der hintereinander geschalteten Zähler können Spikes auftreten.