BSS138

Der BSS138 ist sehr empfindlich gegen elektrostatische Entladungen.
Bitte Vorsicht-elektrostatische-Entladung beachten.
Der BSS238 ist ein N-Kanal Kleinsignal-MOSFET.
Udsmax | Ugsmax | Imax | Pmax | Rdson | Ugson |
50V | ±20V | 200mA | 300mW | 1,7Ω < 7,5Ω | 1,3V |
- Der BSS138 kann als Verstärker und Schalter eingesetzt werden.
- Der BSS138 kann von CMOS Logik-Systemen ab 3,3V angesteuert werden. Es sind nur Drainströme von maximal 100mA sinnvoll.
Symbol

Wirkung
Durch eine positive Spannung zwischen Gate und Source wird der N-Kanal-MOSFET zwischen Drain und Source leitend. Der MOSFET ist spannungsgesteuert.
Gehäuse

THT und SMD
Montage von Bauelemente auf Leiterplatten
THT (Through Hole Technology) Durchsteckmontage
- Die Anschlüsse von THT-Bauelementen werden durch Löcher in der Platine gesteckt und von unten verlötet.
- THT-Bauelemente werden auf der Oberseite der Platine montiert.
- Bedrahtete Bauelemente wie Widerstände und Kondensatoren werden in THT montiert. Dazu müssen die Anschlussdrähte entsprechend gebogen werden.
SMD (Surface Mounted Device) Oberflächenmontage
- SMD-Bauelemente benötigen keine Bohrungen, sondern werden direkt auf Kupferpads gelötet.
- SMD-Bauelemente können auf beiden Seiten einer Platine montiert werden.

1 - Gate
2 - Source
3 - Drain
Regeln
- Der BSS138 ist sehr empfindlich gegen elektrostatische Entladungen.
- Bitte Vorsicht-elektrostatische-Entladung beachten.
- Die Source wird mit Minus verbunden.
- Der Lastwiderstand liegt zwischen Drain und Plus.
- Das Gate ist isoliert. Es fließt kein Strom in das Gate.
- Das Gate darf nie offen sein. Ein Widerstand von 1MΩ genügt.
- Durch eine positive Spannung zwischen Gate und Source von etwa 1,3V wird der BSS138 leitend.
- Bei einer positiven Spannung zwischen Gate und Source von 2V schaltet der BSS138 200mA.
- Der BSS138 sollte für kleine Ströme bis 100mA verwendet werden.
- Der BSS138 kann mit dem Gate direkt an einen CMOS-Ausgang ab 3,3V angeschlossen werden und schaltet dann bis zu 200mA.
- Der BSS138 kann bei Spannungen bis 12V mit einem Lastwiderstand von minimal 120Ω sicher betrieben werden.
- Zwischen Drain und Source befindet sich eine Diode, die bei negativer Spannung leitend wird.
- Der BSS138 verträgt keine hohen Leistungen,
- maximal 250mW.
- 350mW nur bei 25°C Umgebungstemperatur
Einbau auf Lochrasterplatinen
Das vierpolige SMD-Bauteil des BCV62 kann auf Lochrasterplatine montiert werden: SOT-Gehäuse