../icons/Logo.pngPraktische Elektronik


Gehäuse für elektronische Bauelemente


list.png

Gehäuse

Eine Zusammenstellung der gebräuchlichsten Gehäuse für elektronische Bauelemente.

Grundsätzlich werden zwei Arten von Gehäusen unterschieden:

  • bedrahtete Gehäuse
  • Gehäuse für die Oberflächenmontage, SMD

Bedrahtete Gehäuse

Bedrahtete Gehäuse werden auf Leiterplatten befestigt, indem Anschlussdrähte durch Bohrungen geführt und auf der Unterseite verlötet werden. Diese Technologie wird auch als Through-Hole-Technology, THT, bezeichnet.

  • DO-Gehäuse sind zweipolige THT-Gehäuse für Dioden und Z-Dioden.
  • DIL-Gehäuse werden für analoge und digitale ICs verwendet. Sie haben fast immer ein Rastermaß von 2,54 mm.
  • TO-92-Gehäuse werden hauptsächlich für Transistoren, MOSFETs und ICs verwendet. Sie haben drei Anschlüsse. Das Rastermaß beträgt 1,27 mm. Die Anschlüsse können leicht auf ein anderes Rastermaß umgeformt werden.
  • TO-126-Gehäuse werden hauptsächlich für Leistungstransistoren mittlerer Leistung verwendet. Das Rastermaß beträgt 2,25 mm.
  • TO-220-Gehäuse werden meist für Leistungstransistoren, Leistungs-MOSFETs und Leistungs-ICs verwendet. Das Rastermaß beträgt 2,54 mm. Das ursprüngliche TO-220-Gehäuse hat drei Anschlüsse. Für ICs gibt es Varianten mit mehr, z.B fünf, Anschlüssen.

SMD-Gehäuse

SMD-Gehäuse werden direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet. Bohrungen sind nicht erforderlich. SMD-Gehäuse haben oft kleine Abmessungen. Das Rastermaß kann kleiner als 1 mm sein.

  • SOT-Gehäuse werden für Transistoren, MOSFETs und ICs verwendet. Sie haben drei bis sechs Anschlüsse.
  • SO-Gehäuse werden für Transistoren, MOSFETs und ICs verwendet. Sie haben meist acht Anschlüsse.
  • Zweipolige SMD-Gehäuse werden für Dioden, Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten und andere Bauelemente verwendet. Es gibt eine Reihe von genormten Gehäuseformen, aber auch herstellerspezifische.