DIL-Gehäuse
Dual-InLine-Gehäuse werden in verschiedenen Größen hergestellt. Allen ist gemein, dass sie zwei parallele Reichen von Anschlüssen (Pins) haben. Nebeneinander liegende Pins haben einen Anstand von 2,54mm, 1/10 Zoll.
Es gibt verschiedene Baugrößen der DIL-Gehäuse.
Als Beispiel betrachten wir das 14-beinige DIL-Gehäuse.
Wichtig ist der Punkt unten und/oder die Einbuchtung vorn links. Damit wird das IC orientiert.

Die Zählrichtung der Anschlüsse eines ICs beginnt an der gekennzeichneten Seite unten links und verläuft gegen den Uhrzeigersinn.
Die wichtigsten DIL-Gehäuse
Die meisten DIL-Gehäuse haben einen Abstand der beiden Reihen von 7,62mm = 3 * 2,54mm. Es gibt auch Gehäuse mit anderen Abständen. Einige Gehäuse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die Gehäuse werden mit der Gesamtzahl der Pins bezeichnet.
DIL | Abstand |
4 | 7,62mm |
6 | 7,62mm |
8 | 7,62mm |
14 | 7,62mm |
16 | 7,62mm |
18 | 7,62mm |
20 | 7,62mm |
24 | 7,62mm |
24 | 15,24mm |
Es gibt außerdem Gehäuse mit mehr Pins - bis zu 80.
Bezeichnung
Die Gehäuseform eines ICs wird meistens durch einen und manchmal auch durch zwei Buchstaben am Ende des Bezeichners beschrieben.
Beispiel: Chip 74HC00 mit Gehäuse-Kennung 74HC00N
DIL-Gehäuse werden
- meistens mit N,
- aber auch mit P
bezeichnet. Die Bezeichnung ist letztlich vom Hersteller abhängig.