TPS2552, TPS2553, TPS2552-1 und TPS2553-1
Die TPS2552, TPS2553, TPS2552-1 und TPS2553-1 sind Stromverteilungsschalter mit elektronischer Sicherung.
Anwendungsschaltung

Wirkung
Die TPS2552, TPS2553, TPS2552-1 und TPS2553-1 sind Stromverteilungsschalter für Spannungen zwischen 2,5 und 6,5V. Prinzipiell kann damit eine Last von verschiedenen Quellen versorgt werden. Jede Quelle kann getrennt eingeschaltet werden.
- Das Prinzip einer Stromverteilungsschaltung wird in So-Funktioniert's: Stromverteiler erklärt.
- Die TPS2552, TPS2553, TPS2552-1 und TPS2553-1 sind für Spannungen von 2,5V bis 6,5V geeignet.
- Sie haben eine integrierte elektronische Sicherung, die zwischen 70mA und 1,5A einstellbar ist.
- Der maximale Strom wird über den Widerstand Rlim eingestellt.
- Der Ein-Widerstand liegt bei 100mΩ.
- Wenn die Ausgangsspannung größer als die Eingangsspannung ist, wird die Verbindung zwischen Ein- und Ausgang unterbrochen. Es kann also kein Strom vom Ausgang zum Eingang fließen.
- Falls die Eingangsspannung zu gering ist, unter 2,35V, wird dieses am Ausgang ~Fault signalisiert.
- Der ~Fault-Ausgang ist ein Open-Drain-Ausgang und wird aktiv (LOW), wenn
- der eingestellte Strom überschritten wird,
- die Eingangsspannung zu gering ist und
- die Ausgangsspannung größer als die Eingangsspannung ist.
- Eine LED mit Vorwiderstand wischen ~Fault und Uin leuchtet im Fehlerfall.
Einstellung der Strombegrenzung
Die Strombegrenzung wird über den Anschluss Lim eingestellt
- Wird der Anschluss Lim mit In verbunden wird der Strom auf 70mA begrenzt.
- Rlim entfällt dann.
- Ströme zwischen 100mA und 1,5A werden über Rlim eingestellt.
Rlim = 22980V / Ilim
Die folgende Tabelle gibt die Werte von Rlim für einige Ströme an. Die Werte sind der E24-Reihe (5%) entnommen.
- Rlim darf nicht größer als 232kΩ sein.
maximaler Strom | Rlim |
100mA | 220k |
200mA | 110k |
500mA | 47k |
1A | 22k |
1,5A | 15k |
Varianten
Eingang En
- Der TPS2552 und TPS2552-1 haben Eingänge En, die Low-aktiv sind.
- Der TPS2553 und TPS2553-1 haben Eingänge En, die High-aktiv sind.
Elektronische Sicherung
- Der TPS2552-1 und TPS2553-1 schalten beim Überschreiten des eingestellten Strom ab.
- Der TPS2552 und TPS2553 begrenzen beim Überschreiten des eingestellten Strom auf eben diesen Wert.
-
Dabei können am TPS2552 bzw. TPS2553 relativ hohe Lasten auftreten, die ihn erwärmen.
Der Strom wird bei Überhitzung weiter reduziert.
Gehäuse
