Vorschlag für die Folge der Praktika
Die einzelnen Praktika bauen aufeinander auf. Sie sollten in der unten angegebenen Folge abgearbeitet werden. Selbstverständlich können einzelne Teile übersprungen, und/oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Zur Durchführung der Praktika werden einige Bauelemente usw. benötigt:
Die ersten Praktika für Einsteiger
- Die folgenden Praktika sollten alle durchgeführt werden, bevor weiter eingestiegen wird.
Voraussetzung für die Praktika
Einfache Elektronik kennenlernen
Aufbau von Schaltungen kennenlernen
Bau einer elektronischen Sicherung
Digitale Elektronik kennenlernen
Schalter und Leuchtdiode - Erster Teil
Schalter und Leuchtdiode - Zweiter Teil
Was unterscheidet analoge und digitale Elektronik
Die Entscheidung für
Alternativen
Die Praktika zur Digital- und Analogtechnik sollten in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden.
- Ein Wechsel zwischen Digital- und Analogtechnik ist jedoch jederzeit möglich.
- In den angebotenen kleinen Projekten wenden wir unser erworbenes Wissen an und lernen, wie elektronische Geräte aufgebaut werden.

Praktika
- können ausgelassen werden
- wichtig
- nicht notwendig, aber interessant
Erweiterte Schaltungen mit LEDs
Stromversorgung, Spannung und Strom
Bau einer elektronischen Sicherung
Arbeiten mit dem Labornetzgerät
Digitaltechnik
Einführung in die Digitaltechnik
NAND-Schaltung aus Wahrheitstabelle
NAND-Schaltung aus Wahrheitstabelle
Logische Schaltung und Wahrheitstabelle
Fehlersuche in elektronischen Schaltungen
LED-Dimmer Hier ist ein Abstecher in die Analogtechnik sinnvoll:
Arbeiten mit dem Labornetzgerät
Fehlersuche in elektronischen Schaltungen
Hier ist ein Abstecher in die Analogtechnik sinnvoll:
Arbeiten mit dem Labornetzgerät
Puls-Weiten-Digital-Analog-Wandler
Delta-Sigma-Digital-Analog-Wandler
Analogtechnik
Kennlinien messen und darstellen
Transistoren
Fehlersuche in elektronischen Schaltungen
Gatter mit Transistoren und Dioden
Einfache elektronische Sicherungen
Berechnung des Messwiderstands
Elektronische Sicherung mit Abschaltung
Reduzierende elektronische Sicherung
Vergleich elektronischer Sicherungen
Elektronische Sicherung mit MOSFET
Elektronische Sicherung mit Stromspiegel
Messung der Kennlinie einer Transistor-Diode
Stromspiegel mit besseren Eigenschaften
Spannungen mit dem Stromspiegel messen
Herleitung für den Widlar-Stromspiegel
Stromversorgung
Fehlersuche in elektronischen Schaltungen
Einstellbarer Spannungsregler mit LT3080
Prinzip der Wandlung von Spannungen
Einfacher Spannungswandler mit Induktivitäten
Operationsverstärker
Fehlersuche in elektronischen Schaltungen
Einfacher Analog-Digital-Wandler
Daten von Operationsverstärkern
Phasenumkehr bei Operationsverstärkern
Wechselspannung
Spannungen an einer blinkenden LED
Weitere Oszillogramme des Blinklichts
Zusammenfassung: Oszillogramme des Blinklichts
Transistorschaltungen
Fehlersuche in elektronischen Schaltungen
Transistor als Wechselspannungsverstärker
Arbeitspunkt eines Transistorverstärkers
Schaltungsvarianten von Wechselspannungsverstärkern
Multivibratoren und Timer 555
Beschreibung des Timers 555 mit Operationsverstärkern
Astabiler Multivibrator mit Operationsverstärker
Astabiler Multivibrator mit Transistoren
Aufbau von Schaltungen
Fehlersuche in elektronischen Schaltungen