Aufbau von Schaltungen
Wir beschäftigen uns mit dem Salz der Elektronik und lernen, wie Schaltungen aufgebaut werden.

KiCad
Die in der Praktischen Elektronik vorgestellten Schaltungen wurden mit dem CAD-Programm KiCad erstellt.
In der Praktischen Elektronik wird vorgeschlagen, die Schaltungen auf Lochrasterplatinen aufzubauen.
Das Layout für die Lochrasterplatinen und der Aufbau der Schaltungen werden ebenfalls mithilfe von KiCad entworfen.
Manche Darstellungen in KiCad können von der üblichen Darstellung für Leiterplatten abweichen.
Dieses wird in Darstellung in Kicad beschrieben.
Die Praktika
- Für unsere Praktika, aber auch für die Entwicklung eigener Schaltungen benötigen wir den
- Für den endgültigen Aufbau unserer Schaltungen benötigen wir einige Techniken:
- Die Grundtechniken sind in Zusammenfassung Löten kompakt dargestellt.
- Zur Demonstration der Vorgehensweise werden wir einen
- Ein komplexeres Beispiel ist der Aufbau der Elektronische Sicherung für Spannungen bis 18V.

Lochrasterplatinen
In der Praktischen Elektronik wird der Aufbau auf Lochrasterplatinen bevorzugt, weil
- er relativ schnell zum Ziel führt,
- wir uns unsere Fertigkeiten schrittweise aneignen können,
- wir Einzelstücke aufbauen und
- wir Spaß am Aufbauen haben.

Geätzte Leiterplatten
sind für die professionelle Serienfertigung geeignet.
Für den Amateur
- erfordern sie einen hohen Aufwand,
- verzeihen keine Fehler,
- da eine Korrektur meistens nicht möglich ist und
- überfordern Einsteiger.