Daten von Operationsverstärkern
Die wichtigsten Kenndaten von Operationsverstärkern werden hier zusammengefasst.

Definition der wichtigsten Daten
- Versorgungsspannung Uv
- Minimale Versorgungsspannung Uvmax
- Maximale Versorgungsspannung Uvmin
- Versorgungsstrom Iv
- Maximaler Strom in/aus den Versorgungsanschlüssen
- Verstärkung V (Gleichspannungsverstärkung)
Ua = ( Uin+ - Uin- ) * V
- Eingangsstrom Iin
- Offsetstrom
Iino = Iin+ - Iin-
- Eingangsspannung Uin
- Maximale
- Positive Eingangsspannung Uin+
- Negative Eingangsspannung Uin-
- Gleichtaktspannung Ucm (common-mode-voltage) ( Uin+ + Uin- ) / 2
- Differenzspannung Uin+ - Uin-
- Offsetspannung
- Ein Fehler im Operationsverstärker erzeugt eine Spannung am Ausgang, wenn Uin+ = Uin- ist.
- Die Offsetspannung Uoff ist die Spannung ( Uin+ - Uin- ), die angelegt werden muss, damit Ua=0 V.
- Ausgangsspannung Ua
- Maximale positive Ausgangsspannung Ua+max
- Maximale negative Ausgangsspannung Ua-max
- Ausgangsstrom Ia
- Maximaler positiver Ausgangsstrom Ia+max
- Maximaler negativer Ausgangsstrom Ia-max
- Verstärkungsbandbreitenprodukt (gain bandwidth product – GBP, GBW, GWBP oder GB)
- Das GWBP beschreibt, wie die Verstärkung Vf eines Operationsverstärkers von der Frequenz f des verstärkten Signals abhängt. Oberhalb einer bestimmten Grenzfrequenz fg ist die Verstärkung einfach:
Vf = GWBP / f
- Grenzfrequenz fg ist die Frequenz, oberhalb der die Verstärkung eines Operationsverstärkers kleiner wird als seine Gleichspannungsverstärkung V.
Arbeitsbereiche
Maximale Betriebsdaten
Damit sind Spannungen und Ströme gemeint, deren Überschreitung zur Zerstörung des Operationsverstärkers führen kann. Dies sind z. B.:
- die maximale Versorgungsspannung
- die maximale Eingangsspannung
- der maximale Ausgangsstrom
- der maximale Eingangsstrom
- die maximale Betriebstemperatur
Zulässiger Arbeitsbereich
Manchmal auch maximaler Arbeitsbereich genannt
- Bereich der zulässigen Eingangsspannung, in dem der Operationsverstärker fehlerfrei arbeitet.
- Meist wird dafür ein Bereich der Gleichtaktspannung für die Eingänge definiert.
- Oft wird auch erwartet, dass die Differenzspannung Uin+ - Uin- klein, im Bereich von einigen mV ist.
- Der maximale Arbeitsbereich bzw. die maximalen Betriebsdaten sind nicht der zulässige Arbeitsbereich.
Gleichtaktbereich
Der Gleichtaktbereich eines Operationsverstärkers ist der Spannungsbereich, in dem die Verstärkung des Operationsverstärkers weitgehend unabhängig von der Spannung an den Eingängen bleibt. Es ist der Spannungsbereich, in dem der Operationsverstärker die gleiche Spannung an beiden Eingängen unterdrücken kann.
Ein großer Gleichtaktbereich ist für viele Anwendungen wichtig, da er:
- die Toleranz gegenüber Störungen erhöht,
- die Genauigkeit von Messungen verbessert und
- die Flexibilität beim Schaltungsentwurf erhöht.
Wird der zulässige Gleichtaktbereich verletzt,
- kann sich z. B. die Phase der Verstärkung umkehren:
- Ein invertierender Verstärker wirkt nicht invertierend.
- Es kann zu Schwingungen kommen.
- In der Regel treten keine bleibenden Schäden auf.