../../../icons/Logo.pngPraktische Elektronik


Wir fassen die Ergebnisse der Oszillogramme eines Blinklichts zusammen.


list.png

Zusammenfassung Oszillogramme vom Blinklicht


Zusammenfassung: Oszillogramme des Blinklichts

In den vorangegangenen Praktika haben wir eine Reihe von Oszillogrammen betrachtet.

Wir fassen:

  • die Darstellung in den Oszillogrammen und
  • die Ergebnisse der Messungen an der Schaltung des Blinklichts mit einem Timer 555 zusammen.

Zusammenfassung Oszillogramme

Wir fassen hier zusammen, was in Oszillogrammen dargestellt werden kann.

Attention pin

Oszillogramm an einem LMC555 mit 10V Betriebsspannung.

Oszillogramm_13_s.png
Oszillogramm 13: Die Spannungen an Q und TR fallender Flanke an TR.

Die Triggerung erfolgt auf Kanal CH2 (TR) bei fallender Flanke und 10V.

Oszillogramm

  • Darstellung des zeitlichen Verlaufs von Spannungen.
  • Es können mehrere Spannungen (Kanäle) - meistens zwei - gleichzeitig dargestellt werden.
  • Die Kanäle werden - meistens - in verschiedenen Farben dargestellt.
  • Die Spannungen werden vertikal,
  • die Zeit horizontal dargestellt.
  • Die Raster erleichtert das Ablesen der Spannungen und Zeiten.
  • Der Abstand der horizontalen Linien, der Messbereich der Spannungen, wird am unteren Rand in V (mV) oder V/DIV angezeigt.
  • Der Abstand der vertikalen Linien, der Messbereich der Zeit, wird am oberen Rand in s (ms, µs, ns) oder s/DIV angezeigt.
  • 0V-Linie wird durch ein kleines Dreieck am rechten Rand angezeigt.
  • Jeder Kanal kann seine eigene 0V-Linie haben.
  • Die Null-Linie der Zeit ist die vertikale Linie in der Mitte des Oszillogramms.
  • Im Kopf des Oszillogramms wird der Wert der Null-Linie der Zeit angezeigt.
  • In einem Oszillogramm können Spannungen (zu einem bestimmten Zeitpunkt) bestimmt werden.
  • Mit Triggerung sind die Bedingungen gemeint, die bestimmen, wann die zeitliche Darstellung eines Oszillogramms beginnt.
  • Moderne Oszilloskope zeigen auch Spannungsverläufe vor dem Triggerpunkt an.
  • Die Triggerung kann auf einen Kanal gelegt werden.
  • Die Flanke der Triggerung kann fallend ⬇ oder steigend ⬆ sein.
  • Der Triggerpegel (Triggerlevel), d.h. die Spannung, bei der die Triggerung erfolgen soll, kann eingestellt werden.
  • Der Kanal der Triggerung, die Triggerflanke und der Triggerpegel werden am unteren Rand des Oszillogramms angezeigt.

Zusammenfassung Timer 555

An dieser Stelle fassen wir zusammen, was wir den Oszillogrammen über den Timer 555 entnommen haben.

Attention pin
BlinkendeLED_2.png
Schaltung mit dem Timer 555

Im Folgenden sind
R1 = R2 = 100k
und C = 10nF.

Oszillogramm_9_s.png
Die Spannungen am Ausgang Q und Eingang TR
Oszillogramm_8_s.png
Die Spannungen an den Ausgängen Q und DIS
Oszillogramm_5_s.png
Die Spannungen an den Ausgängen Q und DIS bei C = 10µF

Timer 555

Im Folgenden sind R1 = R2 = 100k und C = 10nF.

  • Wir haben zwei Varianten des Timers 555 untersucht
  • den LMC555 bei 5V und 10V Betriebsspannung,
  • und den NE555 bei 10V Betriebsspannung.
  • Wir haben die Spannungen an den Anschlüssen des Timers 555 gemessen:
  • Q (Ausgang),
  • TR (Trigger) und damit am Anschluss THR (Threshold) und am Kondensator C,
  • DIS (Discharge) und damit an den Widerständen R1 und R2.
  • Wir haben jeweils zwei Spannungsverläufe gleichzeitig betrachtet
  • Wir beziehen uns immer auf das Signal am Ausgang Q.
  • Die Spannung am Ausgang Q
  • des LMC555 liegt bei 5V Versorgung entweder bei 0V oder bei 5V,
  • des LMC555 liegt bei 10V Versorgung entweder bei 0V oder bei 10V,
  • des NE555 liegt bei 10V Versorgung entweder bei 0V oder bei 9V.
  • Die Spannung am Eingang TR und damit an THR und am Kondensator C
  • des LMC555 liegt bei 5V Versorgungsspannung zwischen 1,6V und 3,4V,
  • des LMC555 liegt bei 10V Versorgungsspannung zwischen 3,2V und 6,8V,
  • des NE555 liegt bei 10V Versorgungsspannung zwischen 3,6V und 6,8V.
  • Über den Daumen gepeilt (Uv ist die Versorgungsspannung),
  • steigt die Spannung an TR von 1/3 Uv auf 2/3 Uv, während Q = Uv ist
  • und während Q = 0V ist, fällt sie von 2/3 Uv auf 1/3 Uv.
  • Die Spannung an TR
  • steigt in 1400µs an, während Q = Uv ist
  • und während Q = 0V ist, fällt sie in 700µs ab.
  • Die Zeit des Anstiegs ist doppelt so lang wie die des Abfalls.
  • Die Spannung am Ausgang DIS des LMC555 bei 5V Versorgungsspannung
  • ist 0V, wenn Q = 0V ist
  • und wenn Q = 5V ist, steigt sie von 3,3V auf 4,1V.
  • Beim LMC555 mit C = 4,7µF oder C = 10nF
  • der Verlauf der Spannungen an Q und TR gleich.
  • Die Zeiten sind (th Zeit, wenn Q eine hohe Spannung hat, tl wenn Q=0V)
  • bei C = 4,7µF tl = 320ms und th = 640ms,
  • bei C = 10nF tl = 700µs und th = 1400µs,
  • d.h. immer ist th = 2 * tl