Oszillogramme des Blinklichts
Wir untersuchen die Schaltung des Blinklichts weiter.

Messung von zwei Spannungen
Messung am Ausgang Q und am Eingang TR des LMC555

Das Oszillogramm in Bild 4 stellt
- die Spannung am Ausgang Q (gelb) und
- die Spannung am Eingang TR (blau) gleichzeitig dar.
- Der Messbereich der Spannung Q (gelb) ist 1 V pro Teil.
- Der Messbereich der Spannung TR (blau) ist ebenfalls 1 V pro Teil.
Wir sehen, dass
- die Spannung am Eingang TR ansteigt, wenn die Ausgangsspannung Q 4,5 V ist und
- die Spannung am Eingang TR fällt, wenn die Ausgangsspannung Q 0 V ist.
- Die Spannungen am Eingang TR und am Ausgang Q hängen offensichtlich voneinander ab.
Messung an den Ausgängen Q und DIS des LMC555
Die Spannung am Ausgang DIS des LMC555 und ihr Verhältnis zu den beiden bisher gemessenen Spannungen ist natürlich auch interessant.
- Leider kann unser Oszilloskop nur zwei Spannungen gleichzeitig anzeigen.
- Wir entscheiden uns für die Spannungen an den Ausgängen Q und DIS.

- Die Spannungen an den Ausgängen Q (gelb) und DIS (blau) verlaufen nahezu identisch.
- Die steigenden und fallenden Flanken der Spannungen stimmen überein.
- Die Spannung am Ausgang DIS steigt dann, wenn Q=4,5 V ist,
- von 4,6 V auf 4,8 V an.
Im nächsten Praktikum Weitere Oszillogramme des Blinklichts werden wir sehen, wie die Oszillogramme aussehen, wenn die Werte der Widerstände und des Kondensators verändert werden.