../../icons/Logo.pngPraktische Elektronik


Wir benutzen einen einstellbaren Spannungsregler als Konstantstromquelle.


list.png

Einstellbare Stromregler

Im Praktikum Einstellbare Spannungsregler haben wir uns mit dem LM317 befasst. Der LM317 kann einfach mit einem Widerstand auf Spannungen von 1,25 V bis 35 V eingestellt werden.

Wir werden mit dem LM317 eine einfache Konstantstromquelle aufbauen.

Stromregler-317.png
Bild 1: Stromregler mit dem LM317

Die Schaltung ist sehr einfach.

Die maximale Ausgangsspannung Uout ist um 4,25 V kleiner als die Eingangsspannung Uin.

Der minimale Strom ist 26 mA, weil R1 nicht größer als 240 Ω sein sollte. Erst Ströme ab 100 mA sind sinnvoll. Mehr als 1,5 A sind nicht möglich. Da die Spannung zwischen Ausgang und Anschluss ADJ beim LM317 zwischen 1,2 V und 1,3 V liegt, ist der Strom auf 4 % genau.

Attention >

Ströme unter 100 mA

Für Konstantstrom unter 100 mA sollte besser ein LT3080 eingesetzt werden. Siehe Einstellbarer Spannungsregler mit LT3080.

Bei höheren Strömen muss die Leistung in R1 berücksichtigt werden. Diese beträgt P1 = 1,25 * Iout, d. h. bei 1 A 1,25 W. Bis 450 mA kann ein Widerstand von 0,6 W verwendet werden.

Die maximale Leistung am LM317 ist P317 = (Uin - 1,25 V) * Iout.