../../../icons/Logo.pngPraktische Elektronik


Wir konstruieren einen elektronischen Würfel


list.png

Elektronischer Würfel

Impulse erkennen


Elektronischer Würfel

Wir haben das Prinzip von Zählern verstanden und wenden uns nun einer Anwendung zu.

Prinzip eines elektronischen Würfels

Attention :-)

Normalerweise wird die 3 auf einem Würfel diagonal dargestellt.

Wir erlauben uns die künstlerische Freiheit, sie horizontal darzustellen.

Diese Darstellung ist viel logischer.

Ein elektronischer Würfel ist im Prinzip einfach aufgebaut. Ein Zähler wird von einem Taktgeber angetrieben. Der Takt kann mit einem Taster ausgeschaltet werden. Die Zustände des Zählers werden durch eine Logik auf die sechs LEDs des Würfels abgebildet.

Der Zähler zählt so schnell, dass der Zählerstand beim Anhalten zufällig ist.

Elektronischer-Wuerfel-Prinzip.png
Bild 1: Prinzip des elektronischen Würfels

Die Komponenten Taktgenerator, Zähler und Logik sind bekannt und werden hier angewandt.

Der Taktgenerator ist ein NE555 mit etwa 10000Hz die Widerstände und der Kondensator lassen sich leicht mit dem Tool Astabiler Timer 555 berechnen: R1=510kΩ, R2=470kΩ, C1=1nF. Wir nehmen R1=R2=100kΩ und C1=1nF und erhalten 4,8kHz.

Als Zähler könnten wir einen Binärzähler verwenden. Binärzähler zählen bis 2, 4 oder 8. Der dreistufige Johnson-Zähler dagegen hat wie ein Würfel sechs Zustände. Wir versuchen, den elektronischen Würfel mit einem Johnson-Zähler zu bauen.

Die Logik des Würfels

Die Logik scheint nicht so einfach zu sein.

Ein Würfel hat sieben Punkte, die wir mit LEDs darstellen.

Wuerfel.png
Bild 2: Würfel mit Bewertung der Punkte

Bild 2 zeigt einen Würfel, dessen Punkte bewertet sind.

Die einzelnen Punkte des Würfels können wir zuordnen.

Würfel Punkte
1 1
2 2
3 2 + 1
4 4
5 4 + 1
6 4 + 2

Tabelle 1: Zuordnung der Punkte des Würfels

Die Tabelle 1 zeigt die Berechnung der Dezimalzahl aus dem Binär-Code.

Takt Q4 Q3 Q2 Q1
0 0 0 0 0
1 0 0 0 1
2 0 0 1 0
3 0 0 1 1
4 0 1 0 0
5 0 1 0 1
6 0 1 1 0
7 0 1 1 1

Tabelle 2: Binärcode der ersten acht Zahlen

Q4 wird nicht benötigt und Q1 bis Q3 können den LEDs zuordnet werden:

Q1 1 LED
Q2 2 LED
Q3 4 LED

Tabelle 4: Zuordnung der LEDs

Logik berechnen

Wenn wir einfach die Codes des Binär-Zählers verwenden, können wir die Logik für die LEDs berechnen.

Wuerfel-Logik3.png

Bild 3: Binäre Kodierung des Würfels

Die nicht im Würfel enthaltenen Zahlen 0 und 7 haben wir ausgeblendet. Einfacher kann die Logik nicht sein.

Leider zählt der Johnson-Zähler nicht binär. Die binären 2 und 5 kommen im Code des Johnson-Zählers nicht vor. Außerdem ist die Zuordnung der Zahlen anders. Die Zuordnung interessiert uns beim Würfel nicht. Es macht nichts, wenn der Würfel nicht in der richtigen Reihenfolge zählt. Er zählt so schnell, dass wir es nicht merken. Wichtig ist aber, dass alle Zahlen gleich oft vorkommen. In unserer Schaltung kommen alle Zahlen einmal pro Durchlauf vor.

  • Wir können die Reihenfolge der Zahlen überprüfen, indem wir anstelle des Timers 555 den Takt mit einem Taster erzeugen.

Wir vertauschen in der Logik einfach die 2 mit 7 und die 5 mit 0.

Die Logik ist dann

Wuerfel-Logik4.png

Bild 4: Kodierung des Würfels mit Johnson-Zähler

Attention question

Wie zählt ein Würfel

Na klar: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Oder?

Wenn wir einen Würfel rollen, zählt er 1, 2, 6, 5, 1 oder 1, 4, 6, 3, 1 oder ...

Meistens kippt der Würfel noch ...

Die Schaltung aufbauen

Bauen wir die Schaltung auf. Die zwei LEDs für die 2 und die vier für die 4 können wir jeweils mit einem Vorwiderstand von 1kΩ verbinden. Bei 5V können wir auch zwei rote LEDs in Reihe schalten. Das Programm LED liefert einen Vorwiderstand von 430Ω. Die LED für die 1 muss mit 1kΩ auskommen.

Den Timer haben wir bereits berechnet.

Elektronischer-Wuerfel_s.png
Bild 5: Schaltung des elektronischen Würfels

Der Ausgang des Taktgenerators wird über einen Taster mit dem Takteingang des 74HC175 verbunden. Dieser zählt, bis der Taster losgelassen wird. Die LEDs an den Ausgängen zeigen dann den zufällig getroffenen Zustand an.

Der Widerstand R3 sorgt dafür, dass der Takteingang nie offen ist.

Wuerfel-Steckboard_s.png
Bild 6: Aufbau des elektronischen Würfels

Welche Logik hat der Würfel?

Es gibt eine Reihe von Schaltungen. Sie verwenden immer einen Zähler, der von einem Taktgenerator getrieben wird. Die LEDs sind meistens über eine Logik mit dem Zähler verbunden.

Unsere Schaltung kommt ohne diese Logik aus. Allerdings haben wir die Anzeige des Würfels angepasst. Normalerweise wird die 3 diagonal angezeigt. Wir stellen sie horizontal oder wie in Bild 6 vertikal dar. Dadurch wird der Würfel logisch. Bei unserem Würfel ist 3=1+2, meistens wird 3=1+4/2 genommen :-))