Gesundheitsgefahren durch Lötdämpfe
Der beim Löten entstehende Lötdampf bzw. Lötrauch kann gesundheitsschädlich sein.
- Dieses gilt insbesondere für bleihaltige Lote.
Wir betrachten hier Maßnahmen, die gesundheitliche Schäden vorbeugen.
- Am einfachsten ist es, nicht zu löten.
- Den Lötdampf direkt an der Lötstelle absaugen.
- Den Lötdampf von der Lötstelle wegblasen.
- Filter einsetzen.
- Den Raum lüften.
Lötdampf absaugen
Häufig wird vorgeschlagen, den Lötdampf von der Lötstelle abzusaugen.
- Mit Lötstelle ist hier die zu lötende Leiterplatte einschließlich der Halterung gemeint.
Untersuchungen zeigen, dass diese Maßnahme besonders wirksam ist,
- wenn unter einer relativ großen Haube abgesaugt wird.
- Die Haube umschließt die Lötstelle und lässt nur vorne eine Öffnung zum Arbeiten frei.
- Sie kann die Sicht und das Arbeiten behindern.
- Die durchsichtige Haube verschmutzt schnell.
- Eine hohe Absaugleistung ist notwendig.
- Diese professionellen Geräte sind sehr teuer.
- Die Lötspitzenabsaugung durch ein kleines Saugrohr direkt am Lötkolben
- erfordert einen hohen Unterdruck von mehreren Bar und
- verschmutzt leicht.
- Ein Schnorchel 3-5cm hinter der Lötstelle
- benötigt eine hohe Saugleistung (wie ein großer Staubsauger).
- Der nahe Schnorchel stört.
- Die Wirkung ist geringer als bei einer Haube.
- Diese professionellen Geräte sind sehr teuer.
Einfache Lötdampfabsauger
Die meisten Lötdampfabsauger bestehen im Wesentlichen aus einem Lüfter mit Filter.
- Ein einfacher Lötdampfabsauger hinter der Lötstelle hat durchaus eine Wirkung,
- diese ist jedoch wesentlich geringer als bei den oben vorgestellten Absaugeinrichtungen.
- Die Saugleistung der Lüfter ist meistens gering.
- Eingebaute Filter reduzieren die Absaugleistung.
- Große Absauger können nicht in unmittelbarer Nähe aufgestellt werden.
- Der Abstand sollte 10cm nicht überschreiten.
- Beim Löten steigt der Lötdampf auf.
- Deshalb wird der Absauger am besten hinter der Lötstelle mit der Unterkante in Höhe der Lötstelle aufgestellt.
- Die meistens angebotene Größe von 20cm x 20cm ist ausreichend.
- Obwohl ein Filter verwendet wird, wird die Raumluft mit Lötdampf angereichert.
- Eine gute Belüftung des Raumes ist sehr wirksam.
Lötdampf wegblasen
- Lötdampf kann durch einen seitlich angebrachten Lüfter effektiv weggeblasen werden.
- Ein 80mm CPU-Lüfter 10cm neben der Lötstelle verhindert, dass Lötdampf aufsteigt und direkt eingeatmet wird.
- Das Wegblasen ist wirksamer als Absaugen, weil kein Filter verwendet wird.
- Die Konzentration des Lötdampfs über der Lötstelle ist oft geringer als bei einfachen Lötdampfabsaugern.
- Der Lüfter stört beim Arbeiten nicht.
- Diese Maßnahme ist die mit Abstand preisgünstigste.
- Die Raumluft wird mit Lötdampf angereichert, aber die Konzentration ist im Vergleich zur Konzentration über der Lötstelle sehr gering.
- Eine gute Belüftung des Raumes ist sehr wirksam.
Eigene Versuche
Die Wirkung der Lötdampfabsauger lässt sich leicht veranschaulichen:
- Lötzinn an einer Lötspitze schmelzen.
- Der Weg des aufsteigenden Lötdampfes kann gut verfolgt werden.
- Damit kann die optimale Position des Lötdampfabsaugers bestimmt werden.
Unsere Nase sagt uns, wie gut die Wirkung ist.
- Leider gewöhnen wir uns ziemlich schnell an den Geruch.
Filter
Die meisten angebotenen Lötdampfabsauger sind mit Filtern ausgestattet.
Bei einfachen Absaugern führen Filter
- zu einer geringeren Absaugleistung
- und sind zu klein, um die Raumluft zu reinigen.
- Spezielle Filter für die Raumluft sind nur wirksam, wenn sie relativ groß sind,
- einen hohen Durchsatz haben und
- deutlich größer als ein Schuhkarton sind.
- Einfache Lötdampfabsauger mit Filter sind durchaus wirksam.
- Dennoch ist eine gute Lüftung des Raums sehr zu empfehlen.
Raum lüften
- Auch bei der Verwendung von Filtern reichern sich Lötdämpfe in der Raumluft an.
- Dieses gilt insbesondere für Filtern in einfachen Lötdampfabsaugern.
- Gute Lüftung ist sehr wirksam.
- Durch das Fenster lüften.
Fazit
Für Einsteiger ist
- ein einfacher 80mm Lüfter
- 10cm neben der Lötstelle, der
- über die Lötstelle bläst oder
- ein einfacher Lötdampfabsauger zu empfehlen.
- Der Raum sollte gut belüftet sein.
- Mehr unter Lötrauch Absaugung/Beseitigung