Praktika für Anfänger
Diese Praktika sollen Anfängern, Amateuren und Bastlern ohne Vorkenntnisse einen Einstieg in moderne Elektronik bieten.
Die einzelnen Praktika der Praktischen Elektronik bauen aufeinander auf.

Einstieg mit
- Schalter und Leuchtdiode (digital)
- Vom konkreten Aufbau zum schematischen Schaltbild.
- Schaltungen mit LEDs (analog)
- Von der schematischen Schaltung zum konkreten Aufbau.
- detaillierter Aufbau eines kleinen Gerätes.
- Oder einfach dem Vorschlag für die Folge der Praktika folgen.
Im Wesentlichen gibt es zwei Zweige:

Analog oder Digital
- Analog ist alt, old-fashioned
- Der klassische Einstieg in Elektronik erfolgt meistens in die Analogtechnik.
- Digital ist modern, en vogue
- Wir beginnen am besten mit Digital-Technik.
- Moderne Digital-Technik kommt nicht ohne Analog-Technik aus
- Aber: Was bedeuten Analog und Digital?

Wie anfangen
- Als Praktiker brauchen wir eine Grundausstattung elektronischer Bauelemente. Siehe auch weiter unten: Ausstattung.
- Es gibt drei gute alternative Einstiegspunkte in die Praktika
- Schalter und Leuchtdiode (digital)
- In diesem Praktikum wird mit dem konkreten Aufbau begonnen, der dann als schematisches Schaltbild dargestellt wird.
- Schaltungen mit LEDs (analog)
- Dieses Praktikum geht von einer schematischen Schaltung aus und zeigt dann, wie die Schaltung konkret aufgebaut wird.
- Dieses Praktikum konzentriert sich auf den Aufbau einer elektronischen Schaltung. Es kann für diejenigen interessant sein, die früh mit dem Aufbau von Schaltungen beginnen möchten.
- Es ist eine gute Idee, diese drei Praktika am Anfang durchzuführen und sich dann für den weiteren Weg zu entschieden.
- Dann kann man sich in Digital oder Analog für
- Digital- oder
- Analogtechnik entscheiden.

Es ist sinnvoll, dem Vorschlag für die Folge der Praktika zu folgen.
- Natürlich kann man auslassen und springen.
- Damit der Faden nicht verloren geht, gibt es Inhaltsverzeichnisse und Folgen.
- Wie das funktioniert, beschreibt die Hilfe, die immer oben unter Kontext steht.

Praktika
Die Praktika sollten in der angegeben Folge abgearbeitet werden. Manchmal ist es jedoch sinnvoll, einen kurzen Abstecher in anderes Praktikum zu machen.
- Vom Schalter zur Wahrheitstabelle und digitalen Schaltung
- Einfache Peripherie von digitalen Schaltungen
- Stromversorgung und Schutzschaltungen
- Takt, Zählen, Zustand
- Löten, Layout
- Geräte in Betrieb nehmen und reparieren

Vorkenntnisse
- Es werden keine Vorkenntnisse in Elektrotechnik vorausgesetzt.
- Es wird weitgehend auf mathematische Formulierungen verzichtet, sondern vielmehr Regeln angeboten.
- Beispiel: Schaltungen mit LEDs
- Der praktische Aufbau von Schaltungen wird beschrieben:
- Bau einer elektronischen Sicherung als Einstieg
- und der Aufbau auf Steckboards
- Einfache Berechnungen sind manchmal unverzichtbar.
- Für einige Berechnungen werden Tools angeboten.

Ausstattung
Für unsere praxisorientierte Vorgehensweise benötigen wir einige Bauelemente und Hilfsmittel.
Sie werden in Grundausstattung beschrieben.
- Oder wir bitten einen befreundeten Elektroniker um Hilfe.
- Das ist eine Gute Idee, weil er beim Einstieg helfen kann.
Für die ersten Praktika wird bewusst nur eine begrenzte Zahl von Bauelementen und Geräten verwendet. Die Schaltungen werden mit Batterien betrieben und auf Steckboards aufgebaut.
Später werden dann einfache Messgeräte und Werkzeug benötigt.