Oszilloskop: Zeitbasis
Anzeige der aktuellen Einstellung der Zeitbasis
In der Anzeige des Oszilloskops sind oben in der Mitte die wichtigsten Einstellungen der Zeitbasis angezeigt. Die Zeitbasis fasst zwei Zeitskalen zusammen.

Eine Zeitskala ist die Zeit zwischen zwei horizontalen Skalen-Einheiten in der Anzeige.
Oben in der Mitte rechts neben M wird die Haupt-Zeitskala angezeigt, mit der die Daten aufgezeichnet wurden.
Neben dem W wird die aktuell für die Anzeige verwendete Zeitskala angezeigt.
Der aktuell angezeigte Bereich kann ein Ausschnitt der aufgezeichneten Daten sein.
Rechts neben dem W zeigt ein kleines Fenster den Bereich der aufgezeichneten Daten an. Der rote Ausschnitt ist der daraus angezeigte Bereich.
In Bild 1 stimmen die Haupt-Zeitskala und die aktuell angezeigte Zeitskala überein, die Werte für M und W sind beide 800ns. Der angezeigte Bereich entspricht den aufgezeichneten Daten.
Eine weitere Einstellung wird im blauen Feld oben in der Anzeige angezeigt. Die 0,000s bedeuten, dass das angezeigte Zeitintervall nicht verschoben wurde.

In Bild 2 werden andere Zeitbasen verwendet.
Die Haupt-Zeitskala ist 400ns, während ein Ausschnitt mit 200ns angezeigt wird. Das Verhältnis zwischen den aufgezeichneten Daten und den dargestellten Daten ist in der oberen Leiste des Fensters links neben dem W gut zu erkennen.
Das Zeitintervall ist um 800ns (vier Skaleneinheiten) nach links verschoben.
- Die aktuell angezeigte Zeitskala steht neben dem W.