../../icons/Logo.pngPraktische Elektronik


Ein Quarzgenerator-Modul von 1MHz bis 1Hz


list.png

Quarzgenerator-Modul

Dieses Modul ist für Versuche geeignet, die genaue Frequenzen benötigen. Es liefert 10MZ bis hinunter zu 0,1HZ.

Quarzgenerator-Modul-Takt-Takt_s.png
Bild 1: Schaltung des Quarzgenerator-Moduls

Das Modul basiert auf einen Quarzoszillator mit 10MHz. Die 10MHz werden mit acht BCD-Zählern bis auf 0,1Hz geteilt. Die blaue LED3 blinkt mit 1Hz.

Quarzgenerator-Modul-Power-Power.png
Bild 2: Stromversorgung des Quarzgenerator-Moduls

Layout

Der Aufbau des Moduls erfolgt auf einer Lochrasterplatine.

Attention >

Lochrasterplatine

Dieses Projekt wird auf einer Lochrasterplatine mit durchkontaktierten Lötpunkten aufgebaut.

Wie es geht, beschreibt dieses Praktikum.

Quarzgenerator-Modul-brd_s.png
Bild 3: Layout des Quarzgenerator-Moduls
Attention >

Die Darstellung des Layout wird ausführlich in Darstellung in KiCAD beschrieben.

Der MOSFET Q1 und die Kondensatoren sind SMD-Bauelemente.

Die Kondensatoren werden auf der Unterseite einfach zwischen zwei Lötpunkte gesetzt. Dieses ist gut in Bild 5 zu sehen.

Der MOSFET Q1 hat ein SMD-Gehäuse und wird auf vier Lötpunkte gesetzt. Der einzelne Pin wird zwischen benachbarten zwei Lötinseln über einen Draht verlötet. Dieses ist in SOT-Gehäuse beschrieben.

Es gibt einige Kreuzungen von Leiterbahnen, die nicht unmittelbar auf der Unterseite durchgeführt werden können. Drei Verbindungen werden auf der Oberseite verlegt. Sie sind im Layout gelb dargestellt. Sie werden auf der Oberseite mit isoliertem Draht verlegt. Diese sind im der Draufsicht in Bild 4 zu sehen.

Unter den 4518 werden zwei Brücken gelegt. Sie sind im Layout magenta eingezeichnet. Diese Verbindungen werden auf der Unterseite mit isoliertem Draht durchgeführt. Sie sind in der 3-D-Ansicht von unten in Bild 5 gut zu erkennen.

Nur die acht Jumper für die Stromversorgung werden von der Unterseite eingebaut. Sie werden auf der Oberseite mit einem daneben liegenden Lötpunkt verbunden (rot im Layout).

Die meisten Anschlüsse sind als Buchsen herausgeführt.

Quarzgenerator-Modul-brd-top-3D_s.png
Bild 4: Quarzgenerator-Modul von oben in 3D
Quarzgenerator-Modul-brd-bottom-3D_s.png
Bild 5: Quarzgenerator-Modul von oben in 3D