PTC-Sicherungen
PTC-Sicherungen sind spezielle Widerstände mit positivem Temperaturkoeffizienten. Die Funktionsweise wird in Selbstrückstellende Sicherungen beschrieben.
PTC-Sicherungen sind ein sehr guter Ersatz für Schmelzsicherungen, weil
- sie nach der Auslösung nicht ausgewechselt werden müssen,
- vergleichbare maximale Ströme haben
- vergleichbare Schaltzeiten haben.
- Sie haben ein geringeres Schaltvermögen
- geringere maximal zulässige Ströme
- geringere maximal zulässige Spannungen
PTC-Sicherungen und elektronische Sicherung
Elektronische Sicherungen werden verwendet, um
Im 1. Fall könnte für diese Funktion auch eine PTC-Sicherung verwendet werden.
Im 2. Fall ist eine PTC-Sicherung oft nicht geeignet, weil
- sie zu langsam reagiert und
- sie zu ungenau ist.
Im 3. Fall ist eine PTC-Sicherung für kleine Ströme völlig ungeeignet, weil
- sie viel zu langsam reagiert und
- sie zu ungenau ist.
Sicherung | Ih | Ia | ts | t^ |
PTC 50mA | 100mA | 200mA | 4s bei 500mA | 1ms bei 10A |
Elektr. Si. | 100mA | 110mA | 0,5µs bei 110mA | 0,3µs bei 10A |
PTC 0,5A | 0,5A | 1A | 3,8s bei 2A | 1ms bei 40A |
LM7805 | 0,5A | 1A | < 1µs bei 2.2A | 1µs bei 2,2A |
Ih | Haltestrom führt nicht zur Auslösung |
Ia | Auslösestrom führt zur Auslösung |
ts | Zeit bis zur Auslösung |
t^ | Zeit bis zur Auslösung bei maximalem Strom |
- Die langsame Reaktionszeit spricht gegen PTC-Sicherungen als Schutz von empfindlichen elektronischen Baugruppen bei Versuchen.
- Damit sind insbesondere Schaltungen gemeint, die Bastler mal eben aufbauen.
- Und Periferie für Raspberry Pi & Co.
- Die PTC-Sicherung im Raspberry Pi schützt nicht den Raspberry Pi und seine Periferie, sondern das speisende Netzteil.
- Besser sind Elektronische Sicherungen.
Fazit
- Spezielle PTCs können als selbstrückstellende Sicherungen verwendet werden.
- PTC-Sicherungen reagieren nicht sehr schnell.
- Es können kurzzeitig Ströme weit über dem Auslösestrom auftreten.
- Es können mehrere Sekunden vergehen, bis die Sicherung auslöst.
- PTC-Sicherungen reagieren vergleichbar (schnell/langsam) wie Schmelzsicherungen.
- Elektronische Sicherungen sind 1000 mal so schnell.
- PTC-Sicherungen sind deshalb nicht zum Schutz sehr empfindlicher Schaltungen geeignet.
- Dafür sind Spannungsregler mit Strombegrenzung oder
- elektronische Sicherungen besser geeignet.
- PTC-Sicherungen eignen sich hervorragend zum Schutz gegen Überlastung von Stromversorgung,
- wie z.B. die 5V-Versorgung beim Raspberry Pi.