../icons/Logo.pngPraktische Elektronik


Arbeiten mit dem Taschenrechner.


list.png

Arbeiten mit dem Taschenrechner

In Taschenrechner für Elektroniker wurden Taschenrechner vorgestellt.

Attention pin

Empfehlung

Von den sechs vorgestellten Taschenrechnern wurden zwei empfohlen:

  • und der fx-85DE X sind für Elektroniker bestens geeignet.
  • Beide haben eine x-1 Taste
  • Sie beherrschen Klammern ( ) und
  • Präfixe (Einheitenvorsätze) wie µ k oder M
  • sowohl bei der Eingabe als auch bei der Anzeige.

Rechen-Rezepte

Attention pin

Tasten

mit <+> ist die
Taste + gemeint

mit <X-1> die
Taste X-1

Zahlen werden ohne spitze Klammern notiert.

Parallele Widerstände berechnen

Der Gesamtwiderstand paralleler Widerstände wird berechnet mit:

  1     1    1    1
———— = —— + —— + —— + ....
Rges   R1   R2   R3

Die Brüche lassen eine komplizierte Berechnung vermuten.

Mit dem passenden Taschenrechner ist es jedoch ziemlich einfach.

Beginnen wir mit zwei parallelen Widerständen:

  1     1    1
———— = —— + ——
Rges   R1   R2

und R1=200Ω, R2=300Ω

<(> 200 <X-1> <+> 300 <X-1> <)> <X-1> <=>

  • Das Ergebnis ist 120.

Bei drei parallelen Widerständen mit R1=200Ω, R2=300Ω und R3=100Ω:

<(> 200 <X-1> <+> 300 <X-1> <+> 300 <X-1> <)> <X-1> <=>

  • sind es 54.545454..
Attention work

Rezept 1: Parallele Widerstände

  • <(>
  • Widerstandswert eingeben
  • <X-1>
  • Für jeden weiteren Widerstand
  • <+>
  • Widerstandswert eingeben
  • <X-1>
  • Zum Schluss
  • <)> <X-1> <=>

Welchen Widerstand parallel schalten?

Oft stellt sich die Aufgabe, herauszufinden, welcher Widerstand parallel geschaltet werden muss, um einen bestimmten Wert zu erhalten.

Wir haben eine Reihe von (eins bis ..) Widerständen R1 .., die parallel geschaltet sind.

Wir wollen einen Gesamtwiderstand Rges erhalten.

Welchen Widerstand Rx müssen wir parallel schalten, um Rges zu erhalten.

 1     1     1    1    1
—— = ———— - —— - —— - —— - ....
Rx   Rges   R1   R2   R3
Attention work

Rezept 2: parallelen Widerstand hinzufügen

  • <(>
  • Widerstandswert Rges eingeben
  • <X-1>
  • Für jeden weiteren Widerstand
  • <->
  • Widerstandswert eingeben
  • <X-1>
  • Zum Schluss
  • <)> <X-1> <=>
Attention :-(

Negatives Ergebnis

Ein negatives Ergebnis ergibt sich bei Rezept 2,

  • wenn die parallel geschalteten Widerstände bereits einen Wert ergibt,
  • der kleiner als Rges ist.

Attention >

Präfixe

Präfixe sind Vorsätze für Maßeinheiten. Sie werden hinter die Zahl und vor die Maßeinheit eines Wertes geschrieben.

  • Beispiel 1000Ω = 1kΩ mit dem Präfix k.
  • Präfixe werden auch als Dezimalpräfixe oder Einheitenvorsätze genannt.

Zehnerpotenzen und Präfixe

Wir kennen die Schreibweise mit Präfixen wie µ, m, k, M usw.

Im technischen Bereich ist die Schreibweise mit Zehnerpotenzen üblich.

Man schreibt z.B. statt

1001 1.001*103
0.00012 1.2*10-4
1.001 1.001*100
1 100

In der Elektronik ist diese Schreibweise nützlich, weil wir nicht viele Nullen vor und nach dem Komma schreiben und zählen müssen.

  • Die Zahl über der 10 gibt nur an, um wie viele Stellen das Komma verschoben werden muss,
  • bei positiven Zahlen nach rechts,
  • bei negativen Zahlen nach links.

Diese Schreibweise ist für die Elektronik nicht ganz befriedigend, weil wir mit den Präfixen wie µ, m, k, M usw. lieber Sprünge von 3 in den Zehnerpotenzen hätten.

  • Aber am liebsten haben wir die Präfixe selbst.

Damit sind also Präfixe einfache Faktoren

Präfix Name Faktor 10er Potenz
p piko 1*10-12
n nano 1*10-9
µ mikro 0.000001 1*10-6
m milli 0.001 1*10-3
k kilo 100 1*103
M Mega 1000000 1*106
G Giga 1*109

Zehnerpotenzen auf Taschenrechnern

Darstellung von Zehnerpotenzen

  • Die meisten Taschenrechner stellen Zehnerpotenzen heute in der Form 1.1*106 dar.
  • Einige verwenden jedoch 1.1e6

Eingabe von Zehnerpotenzen

  • Vor der Eingabe einer Zehnerpotenz muss die Taste
  • EXP
  • x10y oder
  • EXP SI oder OPTN 3 (Eingabe mit Präfix)

betätigt werden.

Attention pin

Zehnerpotenzen

Wir lieben Präfixe,

aber sie behindern uns beim Rechnen.

Zum Beispiel wollen wir die Zeitkonstante τ = R * C mit C=2.2nF und R=100kΩ berechnen.

Dazu müssen wir die Faktoren für die Präfixe einsetzen:

n -> 10-9
k -> 103

also

2.210-9 * 100103

Das Ergebnis ist

0.00022 oder
2.2*10-4 oder
220µ

  • Ein Taschenrechner, der Präfixe beherrscht, nimmt uns die Umrechnung ab.