Einfache Konstantstromquelle für LEDs

Einfacher geht's nicht
Einfacher kann eine Konstantstromquelle für LEDs nicht sein.
- LEDs an einer variierenden Versorgungsspannung betreiben.
- Ideal, wenn ein Vorwiderstand nicht ausreicht.
- Nur ein IC mit vier Anschlüssen.
- Das winzige SMD-Gehäuse erfordert allerdings etwas Geschick beim Löten.

- Nur ein IC wird benötigt.
- BCR401R oder BCR402R.
- BCR401R: 10 mA LED-Strom.
- BCR402R: 20 mA LED-Strom.
- Mehrere LEDs in Reihe.
- Versorgungsspannung bis 15 V.
- Minimale Versorgungsspannung Umin
Farbe | Anzahl | Umin |
rot | 1 | 3 V |
rot, gelb, grün | 2 | 5 V |
rot, gelb, grün | 4 | 9 V |
blau, weiß | 1 | 5 V |
blau, weiß | 2 | 9 V |
blau, weiß | 3 | 12 V |
Aufbau
Der Aufbau der Konstantstromquelle kann auf einer durchkontaktierten Lochrasterplatine erfolgen.
Das Beispiel soll im Wesentlichen zeigen, wie der BCR401R im SOT-143-Gehäuse auf einer Lochrasterplatine aufgebaut werden kann. Es lässt sich leicht auf vier Lötpunkte setzen.


