../../icons/Logo.pngPraktische Elektronik


Wir passen die Pegel verschiedener digitaler Technologien einander an.


list.png

Logikpegel wandeln

Welche Technologien passen zusammen

Wir wollen den Eingang eines Gatters einer Technologie mit dem Ausgang eines Gatters einer anderen Technologie verbinden.

Die wichtigste Regel lautet:

  • Niemals den Eingang eines Gatters mit dem Ausgang eines Gatters mit höherer Versorgungsspannung verbinden.
  • Für uns bedeutet dies: Schließe keine Gatter mit 3,3V Versorgung an Gatter mit 5V Versorgung an.
  • Hierfür sind spezielle Pegelwandler erforderlich.

Was passiert, wenn der Eingang eines 5V-Gatters mit dem Ausgang eines 3,3V-Gatters verbunden wird?

  • Alle 5V-TTL-Eingänge und 3,3V-LVT-Eingänge können an 3,3V-LVT und 3,3V-CMOS Ausgänge angeschlossen werden.
  • An 5V-CMOS passt nur 5V-CMOS. Dies gilt sowohl für Eingänge als auch für Ausgänge.
  • Eingänge von 3,3V-CMOS können nur mit Ausgängen von 3,3V-CMOS verbunden werden.
  • Für alle anderen Kombinationen sind spezielle Pegelwandler erforderlich.
Technologie
 am Eingang
5V-TTL 5V-CMOS 3,3V-CMOS 3,3V-LVT
Technologie
 am Ausgang
5V-TTL s_ok s_cancel s_cancel s_cancel
5V-CMOS s_ok s_ok s_cancel s_cancel
3,3V-CMOS s_ok s_cancel s_ok s_ok
3,3V-LVT s_ok s_cancel s_question s_ok

Tabelle 1: Kompatibilität von Technologien

s_ok.png unmittelbar kompatibel

s_cancel.png nicht kompatibel

  • Es ist ein Pegelwandler erforderlich.

s_question.png kompatibel mit Pull-Up-Widerstand

  • Einen Pull-Up-Widerstand zwischen dem Ausgang eines Gatters und der Versorgungsspannung schalten.

Pegelwandler

Wir betrachten zwei Fälle:

  • Daten von Systemen mit niedrigerer Spannung zu Systemen mit höherer Spannung.
  • Daten von Systemen mit höherer Spannung zu Systemen mit niedrigerer Spannung.

Transistor-Pegelwandler

Die einfachste Lösung ist ein Transistor-Schalter.

Transistor-Pegelwandler.png
Bild 1: Transistor-Pegelwandler

Die Schaltung ist einfach. Sie funktioniert in beiden Fälle, also U1<U2 und U1>U2.

  • Der Transistor arbeitet als Inverter.

Die Schaltung kann auch von 5V-TTL auf 3,3V-LVT, 3,3V-CMOS oder 5V-CMOS verwendet werden.

Ein LVT-Ausgang liefert nicht genügend Spannung für einen 3,3V CMOS-Eingang. Die Ausgangsspannung eines LVT-Ausgangs kann einfach durch einen Pull-Up-Widerstand angehoben werden.

Pegelwandler-LVT-CMOS.png
Bild 2: Pegelanpassung für 3,3V-LVT an 3,3V CMOS

Beim Raspberry Pi kann der Widerstand entfallen, wenn der GPIO-Ausgang mit einem Pull-Up-Widerstand konfiguriert ist. Generell wird jedoch empfohlen, einen externen Widerstand zu verwenden.

Pegelwandler mit 74HC4050

Der 74HC4050 kann als Pegelwandler von 5V auf 3,3V verwendet werden. Die übrigen Gatter des 74HC4050 können auch im 3,3V-System verwendet werden. Anstelle des 74HC4050 kann auch der Inverter 74HC4049 verwendet werden.

Pegelwandler-5V-3V.png
Bild 3: Pegelanpassung für 5V an 3,3V Systeme

LVT Pegelwandler

Für LVT-Systeme stehen integrierte Pegelwandler zur Verfügung.

Der SN74LVC245 ist ein 8-Bit bidirektionaler Pegelwandler zwischen 5V- und 3,3V-Systemen. Er ist eigentlich für Datenbusse vorgesehen. Er wird auch in einem DIL-20-Gehäuse geliefert.

Der SN74LV1T04 ist ein 1-Bit Pegelwandler von 1,8V-, 2,5V-, 3,3V- und 5V-Systemen auf 3,3V. Er wird nur im SMD-Gehäuse SOT-23(5) geliefert.

Attention >

THT und SMD

Montage von Bauelemente auf Leiterplatten

THT (Through Hole Technology) Durchsteckmontage

  • Die Anschlüsse von THT-Bauelementen werden durch Löcher in der Platine gesteckt und von unten verlötet.
  • THT-Bauelemente werden auf der Oberseite der Platine montiert.
  • Bedrahtete Bauelemente wie Widerstände und Kondensatoren werden in THT montiert. Dazu müssen die Anschlussdrähte entsprechend gebogen werden.

SMD (Surface Mounted Device) Oberflächenmontage

  • SMD-Bauelemente benötigen keine Bohrungen, sondern werden direkt auf Kupferpads gelötet.
  • SMD-Bauelemente können auf beiden Seiten einer Platine montiert werden.

Bidirektionaler Wandler

Abschließend soll noch eine Universal-Schaltung vorgestellt werden. Sie kann auch für die bidirektionale Übertragung 5V -> 3,3V und 3,3V -> 5V verwendet werden.

Bidirektionaler-Pegelwandler.png
Bild 4: Bidirektionaler Pegelwandler

Für die Wandlung wird ein N-MOSFET verwendet. Der BSS138 entspricht weitgehend dem uns bekannten 2N7000. Er hat jedoch ein SMD-Gehäuse.

Wir können diesen Wandler von beiden Seiten betrachten.

3,3V -> 5V

Wenn am linken Eingang ein LOW anliegt, liegt die Source des MOSFETs auf 0V. Da das Gate auf 3,3V liegt, ist der MOSFET eingeschaltet und zieht den rechten Ausgang auf 0V, also LOW.

Bei LOW hat der linke Eingang eine maximale Spannung von Vol=0,4V. Der MOSFET schaltet diese Spannung auf den Ausgang. Am Ausgang liegt ebenfalls Vol=0,4V an.

Wenn jedoch ein Strom von einem TTL-Eingang zum Ausgang fließt, fällt am MOSFET eine Spannung ab, die die Spannung am Ausgang erhöht. bei einem TTL-Gatter fließt ein Strom von 1,6mA. Außerdem fließt durch R2 der Strom I2=5V/10kΩ=0,5mA. Der 2N7000 bzw. BSS138 hat bei 3,3V Gatespannung einen Ein-Widerstand von maximal 10Ω. Wir müssen also mit Us=(1.6mA+0,5mA)*10Ω=0,021V zusätzlicher Spannung rechnen. Die können wir leicht von der Reserve bis Uil=0,8V abknabbern :-)

Wenn der linke Eingang HIGH ist, liegt die Source des MOSFET auf 3,3V. Der MOSFET ist ausgeschaltet. Der Widerstand R2 zieht den rechten Ausgang auf 5V also HIGH.

Der Ausgang eines 3,3V-Gatters liefert jedoch mindestens 2,4V. Am Gate des MOSFETs liegen also 3,3V-2,4V=0,9V an. Je nach Exemplar des 2N7000 bzw. BSS138 könnte der MOSFET bereits leiten. Aber der Widerstand R1 zieht die Eingangsspannung auf 3,3V und der MOSFET wird sicher abgeschaltet.

  • Fazit Der Pegelwandler wandelt von 3,3V -> 5V-Systeme.

5V -> 3,3V

Der Eingang ist nun rechts. Wenn dort ein HIGH anliegt und der Ausgang links zieht Strom nach 0V. Solange die Spannung am Ausgang links unter 3,3V liegt, ist der MOSFET eingeschaltet. Es fließt Strom vom Eingang rechts über den MOSFET zum Ausgang links.

Dieser Strom ist jedoch so groß, dass er den Ausgang links auf 3,3V zieht. Der MOSFET schaltet aus und der Widerstand R1 zieht den Ausgang links auf 3,3V. Die Spannung am Eingang rechts kann höher als 3,3V sein. Sie hat keinen Einfluss auf den rechten Ausgang.

Wenn am Eingang rechts LOW anliegt, der Ausgang links aber noch HIGH ist, ist der MOSFET ausgeschaltet. Über die Body-Diode des MOSFETs fließt dann Strom vom Ausgang links zum Eingang rechts. Die Spannung am linken Ausgang sinkt und die Spannung am Gate des MOSFETs steigt. Der MOSFET schaltet ein und schaltet den LOW-Pegel vom rechten Eingang durch.

Es fällt wieder eine geringe Spannung am MOSFET ab.

  • Fazit Der Pegelwandler wandelt von 5V -> 3,3V-Systeme.
Attention >

I²C

  • Der bidirektionale Pegelwandler ist insbesondere für das Bussystem I²C interessant.
  • Für I²C sollten die MOSFETs BSN10, BSN20, BSS83 oder BSS88 verwendet werden.