../icons/Logo.pngPraktische Elektronik


Berechnung der Widerstände für einen LM317.


list.png

LM317

Berechnung des Widerstands zur Einstellung der Spannung eines LM317.


LM317_Grundschaltung.png

R2 = ( U - 1,25 V ) / 5,21 mA

Ausgangsspannung U in Volt (µ, µV, m, mV, V, k, kV)

U/V

Widerstand R2 in Ohm (Ω, k, kΩ, M, MΩ)

R2/Ω

 

 


Werte eingeben

  • Spannung U eingeben. (µ, µV, m, mV, V, k, kV) sind optional.
  • Die Spannung muss ≥ 1,25 V und ≤ 37 V sein.

oder

  • Widerstand R2 eingeben. (Ω, k, kΩ, M, MΩ) sind optional.
  • Der Widerstand R2 muss ≤ 6,8 kΩ sein.
  • Wenn bereits Werte eingetragen sind,
  • können diese gelöscht oder
  • geändert werden.

Werte berechnen

  • <Berechnen> drücken.
  • Vor der Berechnung wird der jeweilige Wert gelöscht.
  • <Löschen> drücken.
  • Angezeigter Wert der Spannung U
  • Exakt: genauer Wert
  • Ing: Wert in technischen Einheiten
  • Angezeigter Wert des Widerstands R2
  • Exakt: genauer Wert
  • Ing: Wert in technischen Einheiten
  • E6 .. E96: nächster Wert aus der E-Reihe
  • Oft ist es sinnvoll, den Wert neu zu berechnen, wenn die E-Reihe geändert wurde.

Abweichungen

Anzeige: Der Wert von R2 weicht um x% ab.

  • Wenn R2 mit Werten aus der E-Reihe berechnet wird, kommt es meist zu Abweichungen.
  • Beim Berechnen von R2 wird immer die Abweichung vom exakten Wert angezeigt.
  • Wird E6 .. E96 geändert, wird immer angegeben, wie viel der angezeigte Wert vom zuvor angezeigten Wert abweicht.
  • Die tatsächliche Spannung am angezeigten Widerstand wird durch Berechnen von U angezeigt.