../icons/Logo.pngPraktische Elektronik


Ein Adapter für eine USB-Powerbank wird vorgestellt.


list.png

Adapter USB-Powerbank

USB-Powerbanks liefern eine Spannung von 5 V und in der Regel einen Strom von bis zu 500 mA. Sie können anstelle einer Batterie für unsere Experimente verwendet werden.

Attention >

Geeignete USB-Powerbank

USB-Powerbanks besitzen einen Schalter zum

  • Einschalten der 5 V-Ausgangsspannung.

Bei manchen kann die 5 V-Ausgangsspannung mit dem Schalter

  • wieder ausgeschaltet werden.

Bei einigen wird die 5 V-Ausgangsspannung

  • automatisch ausgeschaltet, wenn nur wenig Strom entnommen wird.
  • USB-Powerbanks mit automatischer Abschaltung sind für uns nicht geeignet.
  • Vor dem Kauf prüfen, ob die USB-Powerbank einen Ein-/Ausschalter hat.
  • USB-Powerbanks schalten sich automatisch ab, wenn der Akku leer ist.
Attention attention

USB-Stecker

USB-Powerbanks haben leider einen USB-Stecker ;-)

USB-Powerbank.png
Bild 1: Eine USB-Powerbank

Wir benötigen eine Möglichkeit, eine USB-Powerbank an unsere Steckboards anzuschließen. Dafür gibt es einfache Adapter.

USB-Adapter.png
Bild 2: USB-Adapter

Der Adapter enthält eine USB-Buchse und fünf Lötanschlüsse. Wir benutzen nur zwei Anschlüsse:

  • GND – das ist der - (Minus)-Anschluss.
  • VBUS – das ist der + (Plus)-Anschluss.

Die Adapter können mit zwei Arten von USB-Buchsen ausgestattet sein:

  • Micro-B-Anschluss ist etwa 2 mm dick.
  • Mini-B-Anschluss ist etwa 3 mm dick.

Die Verbindung zur USB-Powerbank erfolgt über ein passendes USB-Kabel.

Die Adapter gibt es im Internet unter „USB-Adapterplatine“.

Die meist mitgelieferte Stiftleiste wird eingelötet.

USB-Adapter-auf-Steckboard.png
Bild 3: USB-Adapter auf einem Steckboard

Bild 3 zeigt, wie der USB-Adapter auf einem Steckboard verwendet werden kann.

Rechts unterhalb des Adapters befindet sich eine PTC-Sicherung in der + (Plus)-Leitung.

Die LED zeigt an,

  • dass die USB-Powerbank Spannung liefert
  • und die PTC-Sicherung nicht ausgelöst hat.
Attention pin

Löten

Das Einlöten der Stiftleiste ist für den Einsteiger nicht ganz einfach.

  • Ein befreundeter Elektroniker hilft sicher weiter.