Kurzfassung logische Funktionen
Ein Beispiel
Eingang = a, c, d. x = a und b. # Kommentar bis zum Ende der Zeile y = c oder d. v = wahr wenn d und nicht a. z = y und ( nicht a oder nicht c ). x = beliebig wenn nicht c. Ausgang = x, z.
Regeln
- Eingang ... ist die erste Aussage
- Ausgang ... ist die letzte Aussage
- Jede Aussage endet mit einem '.' Punkt.
-
Alle Variablen hinter EINANG beginnen mit 'a' ... 'u'.
Diese Eingangsvariablen dürfen maximal 6 Zeichen lang sein.
-
Alle normalen Aussagen beginnen mit einer Variablen, die mit 'v' ... 'z' beginnt.
Diese Ausgangsvariablen dürfen maximal 4 Zeichen lang sein.
- UND vor ODER: UND wird vor ODER berechnet.
- NICHT bezieht sich nur auf das unmittelbar folgende.
- Klammern '(' werden zuerst ausgewertet
- Bei Unklarheit Klammern setzen.
- WAHR und FALSCH sind erlaubt.
- Eine spätere Aussage geht über eine vorherige.
- Bei WENN erhält die Variable nur dann den Wert, wenn die Aussage hinter WENN zutrifft.
- Jede Variable hat den anfänglichen Wert FALSCH.
- Aussagen mit BELIEBIG dürfen nur unmittelbar vor AUSGANG stehen.
- Groß- und Kleinschreibung ist erlaubt.
- Kommentare beginnen mit # und gehen bis zum Ende einer Zeile.
Alternativen
Die Liste äquivalenter Symbole:
- Eingang Input
- ist is
- und and
- oder or
- nicht not
- wenn when
- Ausgang Output
- wahr true
- falsch false
- beliebig any
Der Schönheit halber werden bei EINGANG und AUSGANG auch
- ist sind is are
- und and ,
akzeptiert.