Einfache Analogtechnik

Analog und Digital
Was bedeuten Analog und Digital?
Wir gehen der Frage nach, wodurch sich analoge und digitale Schaltungen unterscheiden.
Wir lernen, wie man LEDs anschließt und was dabei beachtet werden muss.
Wir lernen, wie Dioden wirken und in Schaltungen verwendet werden.
Wir lernen die elementaren Grundschaltungen über den Zusammenhang von Spannung und Strom.
Wir lernen, wie Spannung und Strom gemessen werden.
Wir lernen, wie man mit Transistoren logische Inverter baut und wie sie als Schalter eingesetzt werden.
Wir untersuchen weitere Möglichkeiten Transistoren als Schalter einzusetzen.
Wir bauen einfache Gatter mit Transistoren und Dioden auf.
Um LEDs an einem weiten Bereich von Spannungen betreiben zu können ist eine Konstantstromquelle hilfreich.
Wir bauen eine elektronische Sicherung für unsere Versuche.
Wir lernen Transistoren mit gespiegelt-ähnlichen Eigenschaften kennen.
Wir betrachten eine interessante Grundschaltung.
Wir lernen ICs und Schaltungen für die Regelung und Wandlung der Versorgungsspannung kennen.
Wir wenden uns einem Arbeitstier der Elektronik zu.
Wir beschäftigen uns mit Spannungen und Strömen, die sich mit der Zeit ändern.