Transistoren

Unsere Arbeitspferde
Transistoren sind die Arbeitspferde der Elektronik.
- Mit ihnen sollte jeder Praktiker umgehen können.
Wir untersuchen, wie Transistoren funktionieren.
Wir beginnen mit dem einfachen NOT-Gatter, das wir von der Digitaltechnik her kennen und bilden es mit einem Transistor nach. Dabei lernen wir die Anschlüsse eines Transistors kennen und wie er wirkt: das Praktikum Der Transistor. Dabei begegnet uns auch der MOSFET.
Wir begegnen

Bipolaren Transistoren
- NPN
- PNP

MOS-Transistoren
- N-MOSFET
- P-MOSFET
- Wie ein Transistor als Schalter eingesetzt wird, lernen wir im Praktikum Transistoren als Schalter.
-
Es gibt eine zwei Arten von Transistoren: NPN und PNP. Ebenso gibt es N-MOSFET und P-MOSFET.
Ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden im Praktikum Komplementäre Transistoren behandelt.
- Wir betrachten das Verhalten von Transistoren und MOSFETs näher und lernen Kennlinien von Transistoren kennen.
- Thyristoren sind spezielle Bauelemente, die wir auch mit NPN- und PNP-Transistoren aufbauen können.
- Für den Praktiker ist es oft nötig, einfache Logik-Gatter oder einfache Logikschaltungen mit Dioden und Transistoren aufzubauen. Im Praktikum Gatter mit Transistoren und Dioden werden wir einige Vorschläge kennen lernen. Besondere Beachtung schenken wir CMOS-Gattern, weil CMOS aufgrund seiner Eigenschaften die vorherrschende Technologie der Digitaltechnik ist.
- Für Versuche in Elektronik ist eine elektronische Sicherung sehr hilfreich. Wir wenden unsere Kenntnisse über Transistoren an, um eine elektronische Sicherung zu entwickeln.
- Dabei lernen wir den elektronischen Stromspiegel kennen und
- wie eine ideale Diode funktioniert.