LM158, LM258, LM358
Symbol

Gehäuse
Die LM158-P, LM258-P oder LM358-P haben ein DIL-8-Gehäuse.
Eigenschaften
- Der LM158 LM258 LM358 kann mit einer oder zwei Versorgungsspannungen betrieben werden.
- Versorgungsspannung liegt bei
- 3V bis 32V oder
- +-1,5V bis +-16V.
Die folgenden Angaben beziehen sich auf eine Versorgungsspannung von 5V.
- Die Eingangsspannung kann bei einer Versorgungsspannung 0V sein.
- Sie darf bis -0,3V betragen.
- Die Eingangsspannung sollte im Betrieb maximal 2V unter der Versorgungsspannung sein.
- Die Ausgangsspannung erreicht fast 0V bzw. Uv-
- bei bis 2µA unter 20mV
- bei bis 0,02mA unter 100mV
- bei bis 0,1mA unter 0,5V
- bei bis 10mA unter 1V.
- Die Ausgangsspannung erreicht niemals Uv+
- bei bis 1mA 1,5V unter Uv+
- bei bis 10mA 2,0V unter Uv+.
- Die maximale Betriebsfrequenz sollte unter 10kHz liegen.
- Der Versorgungsstrom liegt
- bei 5V unter 1,2mA und
- bei 30V unter 2mA.
Typ | Eingangsstrom | Offsetspannung | Verstärkung |
LM158 | 50nA | 2mV | 50000 |
LM258 | 100nA | 3mV | 50000 |
LM358 | 150nA | 5mV | 25000 |
Regeln
- Der LM358 kann einer Versorgungsspannung von 5V betrieben werden
- Die Versorgungsspannung liegt bei
- 3V bis 32V
- +-1,5V bis +-16V.
- Die Eingangsspannung kann 0V sein.
- Sie kann - realistisch - bis -0,1V sein.
- Die Eingangsspannung solle maximal 2V unter Uv+ liegen.
- Die Ausgangsspannung erreicht bei kleinen Lasten (<20µA) fast 0V.
- Die Ausgangsspannung erreicht nie UV+, sondern Uv+ - 2V.
- Der Eingangsstrom liegt unter 150nA.
- Die Offsetspannung liegt unter 5mV.
- Der Versorgungsstrom liegt unter 1,2mA.
- Die Verstärkung mit Rückkopplung sollte unter 100 liegen.